Corona-Hygieneplan
Ergänzungen zum Hygieneplan der Kita „Dorffüchse“-Henningen gem. § 36 Infektionsschutzgesetz in Bezug auf Schutz vor Corona für Kinder und Mitarbeiter
Geändert durch den Erlass des Ministeriums für Arbeit. Soziales u. Integration vom 09.11.2020
Ergänzungen - allgemein
- Übergabe und Übernahme der Kinder in einem Schleusenbereich-vor der Eingangstür, Eltern wird das Tragen eines Mundschutzes angezeigt- Abgabe auf dem Spielplatz-vor der linken Tür
- Bring- und Holzeiten werden weiterhin dokumentiert mit der Abfrage der Gesundheit, dabei Kennzeichnung, welche Kinder in den Sammelgruppen betreut werden
- Urlaubsabfrage wird nach jedem Urlaub dokumentiert
- Hygienekonzept grundsätzlich für alle Veranstaltungen erforderlich
Reinigung
- Fußböden im Krippenbereich werden bei Bedarf zusätzlich ein weiteres Mal gereinigt
Hygiene
- Morgens nach dem Betreten der Kindertagesstätte Händewaschen mit Kindern unter pädagogischer Anleitung. Dies wird mehrfach täglich wiederholt. Dabei wird an den Waschbecken ein Abstand der Kinder zueinander möglich sein.
- Papierhandtücher für Kinder der Gruppe 2 und das Personal; Gruppe 1 Verwendung von personenbezogenen Textilhandtüchern täglicher Wechsel, zum Waschen in die Wäscherei
- Einüben der Hygienebasics mit Kindern: Händewaschen; nicht ins Gesicht fassen; Husten- und Niesetikette bei Kindern
- Bei Erwachsenen zusätzlich Abstandsregeln; Verzicht auf Körperkontakt; ggf. Händedes-infektion
- Alle Besucher der KITA tragen einen Mundschutz, Dokumentation des Besuches mit Besucherliste
- Liegepolster sind personalisiert
- Kuscheldecken mit gesonderter und gut belüfteter Aufbewahrung, Wechsel wöchentlich;
Persönliches Kuscheltier, welches das Einschlafen fördert, ist erlaubt
Schutz des Personals
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist insbesondere beim
Kontakt mit Eltern, der Fachkräfte miteinander und beim Kontakt mit Externen in der Einrichtung angezeigt.
- Es ist dem Personal nicht untersagt, nach eigener Entscheidung einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Pausenregelung: Mitteldienst von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr
Spätdienst von 13.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Lüften
Wir achten zu Beginn und am Ende der Betreuungszeit, sowie in Zeiten, in denen die Räume genutzt werden, auf eine intensive Lüftung, d.h. regelmäßiges Lüften bzw. Stoßlüften alle 20 min für 5 min.
Mahlzeiteneinnahme
- Die Übergabe des Geschirrs und des Essens geschieht an der Tür des Gruppenraumes vom Küchenpersonal zum /zur Erzieher/ in und entsprechend zurück.
- Getränke werden mittels einer Getränkestation und personalisierter Becher angeboten.
- Anpassen der Tischrituale (kein Händeanfassen) – aber wie immer ein Tischspruch.
- Alle Erzieher*innen achten darauf, dass Essen nicht untereinander getauscht wird.
- Alles verwendete Geschirr (auch wenn nicht benutzt) wird in der Spülmaschine gereinigt.
Außengelände
Folgende Regelung gelten ab sofort zur besseren Beobachtung der Kinder:
- Mitarbeiterin KK Betreuung des Sandkastens
- Mitarbeiterin KG Frühdienst-Schaukel
- Mitarbeiterin KG Mitteldienst-Kletterkombination
- Mitarbeiterin K Spätdienst Wipptiere-Wippe-Kastanie
- Mitarbeiterin H Frühdienst-im Gebäude
- Mitarbeiterin H Spätdienst Schulspielplatz
Ergänzungen zum Hygieneplan des Hortes „Dorffüchse“ in Henningen
gem. 36 Infektionsschutzgesetz in Bezug auf Schutz vor Corona für Kinder und Mitarbeiter, geändert durch den Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales u. Integration vom 09.11.2020
1 Kohorte –so wie in der Schule
Diese Kohorte wird in 2 Gruppen geteilt, um die „AHA-Regeln“ besser umsetzen zu können.
Gruppe 1-1.Klasse und 2.Klasse 35 Kinder-2Erzieher
Gruppe 2- 3.Klasse und 4.Klasse 23 Kinder-1 Erzieher
Garderobe
Jedes Kind benutzt seinen eigenen Garderobenhaken
Sanitärbereich
Wenn die Kinder auf die Toiletten müssen, melden sie sich beim pädagogischen Personal, damit die Hygienemaßnahmen eingehalten werden (nur 2 Kinder pro Sanitäreinheit -2 Ringe hängen an der Tür). Das Personal ist angehalten diese Räume genauer zu beobachten, damit nicht mehr als zwei Kinder diese Räume benutzen.
Mahlzeiten
In den zugewiesenen Gruppenräumen oder im Freien können die Schüler/innen nach Bedarf ihr von zu Hause mitgebrachtes Vesper einnehmen.
Getränke werden mittels einer Getränkestation angeboten, die einmal benutzten Becher werden bei 60° C abgewaschen. Getränke werden in die Trinkflaschen der einzelnen Kinder gefüllt.
Zeit- und Ablaufplan
Frühhort-Sammelgruppe-diese wird dokumentiert
-ab 16.00-Sammelgruppe-wird dokumentiert
Schulhof
Bereich 1: Fußballplatz –Sandkasten-Schuppen
Bereich 2: Nestschaukel-Schaukeln-Trambulin
Von 13.00 Uhr-14.30 Uhr-Gruppe 1-Bereich 1
Von 14.30 Uhr-16.00 Uhr-Gruppe 2-Bereich 2
Wechsel erfolgt täglich
Im Gebäude Maskenpflicht auf den Fluren analog der Schule.
Wir achten zu Beginn und am Ende der Betreuungszeit sowie in Zeiten, in denen die Räume nicht genutzt werden auf eine intensive Lüftung, d.h. regelmäßiges Lüften bzw. Stoßlüften alle 20 min für 5 min.
Hol- und Bring-Situation
Die Eltern bringen und holen die Kinder an der Tür ab. Sie betreten nicht die Einrichtung. Sie geben eine schriftliche Bestätigung ab, mit der sie verpflichtend erklären, dass sie ihr Kind jeden Tag frei von einschlägigen COVID-19 Symptomen übergeben.