Corona-Hygieneplan
Hygieneplan Kinderkrippe „Bummi“ ab 04.04.2022
(Ergänzung zum Hygieneplan der Bummi- Krippe
gem.§36 des Infektionsschutzgesetzes in Bezug auf Corona)
1. Gruppenbelegung
- 6:30Uhr bis 7:00Uhr Sammelgruppe auf der unteren Etage
- Ab 7:00 Uhr Belegung beider Etagen durch die Stammgruppen
- 16:00Uhr bis 17:00 Sammelgruppe in der unteren Etage oder auf dem Spielplatz
2. Zeit – bzw. Ablaufpläne
- Öffnungszeiten ab den 04.04.2022 von 6:30Uhr bis 17:00Uhr
- über den Kellereingang geht es in die Bummikrippe rein, die Eltern bringen ihre Kinder bis
zur Etagenglastür und verlassen die Bummikrippe über die Haustür (tragen eines Mund-
Nasenschutzes im Treppenhaus ist Pflicht)
- an der Etagenglastür werden die Kinder vom pädagogischen Personal entgegengenommen
Reinigung
- Verschmutzungen am Boden werden unverzüglich durch das pädagogische Personal
beseitigt (feucht wischen)
- Endreinigung durch das Personal vom technischen Bereich, desinfizieren von Lichtschalter,
Türklinken usw., wenn keine Kinder mehr anwesend sind, Flächendesinfektion
- Personal benutzt Einmaltücher zur Desinfektion
- Desinfizieren der Hausklingel
Hygiene
- Kinder benutzen kleine Handtücher bzw. Lappen zum Abtrocknen der
Hände
- Entsorgung der Pampers im geschlossenen Mülleimer
- tagsüber Wickeln mit Stoffwindeln Reinigung durch Wäscherei CJD
- Mahlzeiten: Kinder dürfen sich das Essen selber auffüllen und Getränke eingießen, Geschirr
und Essen wird nicht in den Gruppenräumen aufbewahrt,
Räume
- morgens und nachmittags arbeiten wir in Sammelgruppen (siehe Punkt 1)
- auf den Etagen können sich die Kinder frei bewegen, ein Wechsel zwischen den Etagen
durch die Kinder und Erzieher ist möglich,
- Das Lüften erfolgt in allen Räumen der Krippe durch Quer- und Stoßlüften von mindestens
5-10 Minuten.
Schlafräume
- Matten und Betten sind personalisiert
- alle 14 Tage Wechsel der Bettwäsche
- Bettwäsche wird von der Krippe gestellt
Allgemeines
- Eingewöhnung / Krippenbesichtigung nur am Nachmittag mit Mund- Nasenschutz (3G-
Regel)
- Eltern und Entwicklungsgespräche am Nachmittag bei Bedarf können stattfinden (3G-
Regel)
- die Anwesenheit von Eltern und Dritte wird auf das erforderliche Minimum beschränkt
(Erstgespräche, Entwicklungsgespräche und Eingewöhnung),
- Kinder, Beschäftigte und Dritte dürfen die Krippe nicht betreten, wenn der Verdacht einer
Corona-Infektion besteht, darunter auch eine leicht banale Erkältung
- im Verdachtsfall wird ein Test für das Kind angeboten, die Testung kann vor Ort erfolgen
(vier Augen-Prinzip), bei einem negativen Testergebnis darf das Kind die Krippe besuchen
- in dem Fall, dass Eltern im Verdachtsfall ein Schnelltest nicht vornehmen möchten, darf das
Kind nicht betreut werden. Die Eltern müssen eine ärztliche Bescheinigung vorlegen, damit
das Kind wieder aufgenommen wird
- weiterhin werden für die Kinder Test angeboten,
- es besteht weiterhin Betretungsverbot in den Etagen (ab Glastür) für Eltern/Gäste für das
Haus und dem Spielplatz, außer bei abgesprochenen Terminen
Schutz des Personals
- Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutz ist bei Kontakt mit den Eltern (Schleusenbereich an
der Glastür) bindend
- das Tragen von Mund- und Nasenschutz im Treppenhaus ist verpflichtend für alle
Mitarbeiter:
- Aufenthalt in der Bibliothek oder im Freien sind erwünscht. Regelmäßiges Lüften nach der
Pause in der Bibliothek übernimmt die Mitarbeiterin die dort ihre Pause verbringt.
-3G-Regel: Mitarbeiter dürfen die Einrichtung nur betreten, wenn sie geimpft, genesen bzw.
getestet sind
Salzwedel den 04.04.2022 gez. J. Wüstemann