Sachsen-Anhalt vernetzt
Link zur Seite versenden
 

Rückblick

Schnecken
Spielplatz
Geburtstag

Rückblick der Käfergruppe Juli / August 2023

 

Im Juli und August waren wir viel draußen auf dem Spielplatz, um das Wetter zu nutzen. Die Kinder entdeckten Schnecken und anderes Getier.

Interessant war es für sie die Schnecken, durch eine Glasscheibe, von untern zu beobachten.

Ansonsten hatten sie viel Spaß beim Butzenbauen und Sandspielen.

Außerdem gab es wieder einige Geburtstage zu feiern. Dabei hatten die Kinder viel Lust sich beim Eierlauf und Sackhüpfen zu messen.

Das Baden sollte an dem heißen Tagen auch nicht zu kurz kommen. So konnten sich die kleinen in einem Behälter mit Wasser abkühlen und Erfahrungen mit Wasser sammeln.

Im Gruppenraum zeigten die Kinder Interesse am Malen und Steckchen stecken. Dabei konnten sie ihren Auge- / Handkoordination und die Feinmotorik der Hände schulen.

Eierlauf
Baden
Stecken
domino
schnecke

Rückblick Igelgruppe August 2023

Der August war vollgepackt mit tollen Sachen. Die Igelkinder konnten die unterschiedlichsten die unterschiedlichsten Dinge entdecken und mitmachen. Für die Kinder war in diesem Monat das Thema "Schnecken" sehr interressant. Sie haben diese gesucht und beobachtet. Eines der Schneckenhäuser hatte ein Loch. Damit das Loch sich wieder schließt haben die Kinder durch Stücke von Eierschalen in einem Gefäß beobachten können wie sich das Loch langsam wieder regenerriert. 

Mit den kleinen Holzbausteinen haben die Kinder intensiv Domino gespielt. Sie haben die unterschiedlichsten Strecken gebaut. Sie haben sich lange und ausdauernd damit beschäftigt. 

Diverse Bewegungsspiele wie z.B. "Feuer, Wasser, Sturm" kamen bei den Kindern gut an. Die Bewegungsspiele wurden durch die Kinder mit viel Freude angenommen und genutzt. Auch das Basteln kam diesen Monat nicht zu kurz. Die Kinder haben Blumen und Masken gebastelt. Aber es wurden auch Armbänder geflochten. Da waren die Fingerfertigkeiten der Kinder gefragt. Ein ganz besonderes Highlight war für die Kinder der Spielzeugtag. Alle Kinder haben ein Spielzeug von zu Hause mitgebracht. In einer großen Runde hat jedes Kind sein Spielzeug vorgestellt und was dazu erzählt. Zum Beispiel was es alles kann. 

Und seit langem sind wir mit den Kinder wieder in den Wald gegangen wo sie tolle Sachen entdecken konnten. Viel Spaß hatten die Kinder in der Waldkule wo sie runterrutschen durften. 

Es war ein toller und aufregender Monat für die Igelkinder.

spielzeug
schnecke
mosaik
mosaik

Unser Miniprojekt " Gestalten eines Mosaiks " hat seinen Abschluss gefunden.

Wir sagen ganz herzlichen Dank an Jonas Papa, Herrn Busse, für die Herstellung 

eines passenden Rahmen und für die vielen Spenden an Fliesen.

füttern

Rückblick Käfergruppe Juni 2023

Der Juni hatte für die Kinder gleich zum Anfang einen tollen Tag, mit ganz vielen Überraschungen. Es gab eine Kindertagsparty. Die Kinder konnten an ganz vielen Spielen teilnehemen. Wie z.B. Pferdewettrennen, Schwein füttern, Kühe melken, Eierlauf und Sackhüpfen. Ein ganz besonderes Highlight war die Hüpfburg. Für die Kinder gab es zwischendurch sogar Eis. 

Das Sommerfest stand anund es wurden dafür Vorbereitungen getroffen. Die Kinder haben passend zum Projekt "Feuerwehr" eine Einladung gebastelt. Sie haben einen "Feuerhandabdruck" durch die Hand gemacht und mit Stiften Holz gemalt. 

Das Wetter war auch sehr schön, das wir viel raus konnten. Da haben die Kinder mit Kreide gemalt, Dosenwerfen gespielt ,gepuzzelt oder Schnecken beobachtet. An einigen Tagen war es so warm das die Kinder mit Wasser planschen konnten. Auch Experimente kamen bei den Käferkindern gut an. Es gab Experimente mit Wasser, mit Bonbons und Farbeiswürfel. Auch der große Bewegungsdrang der Kinder wurde gestillt. Es wurde dafür ein kleiner Sportpacour aufgebaut, wo die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben konnten.

pferd
Sport
sport

Rückblick Käfergruppe Mai 2023

Der Monat Mai bot den Kindern viele tolle Sachen die sie erleben und machen konnten. Die Kinder haben für die Mamas und Papas Geschenke gebastelt. Für dir Papas gab es eine Vatertagsraupe aus Perlen aufgefädelt. Und die Mamas haben eine Muttertagsblume aus einer Hand bekommen. Das bauen stand war diesen Monat sehr beliebt bei den Kindern. Sie haben mit Magnetteilen verschiedene Sachen gebaut. Aber auch mit der Holzeisenbahn haben die Kinder eine große Strecke mit Brücken und Tunneln gebaut. 

Die Kreativität kam auch nicht zu kurz. Sie haben zum Beispiel beim Kneten die verschiedensten Sachen geformt oder draußen im Sandkasten diverse aussehende Sandburgen entstehen lassen. Die Kinder durften sich auch verkleiden. Dazu wurden aus Gardinenresten für die Mädchen Schleier und Röcke hergestellt. Passend dazu haben die Kinder mit den Stühlen sich eine Kutsche hingestellt und Prinzessin gespielt. Die Jungs waren dabei der Kutscher oder die Pferde. 

Auch das sportliche kam nicht zu kurz. Wir haben draußen einen Sportpacour aufgebaut. Dort konnten die Kinder hüpfen, springen, auf einer Bank sich entlang ziehen und rutschen. Die Kinder hatten dabei viel Spaß und Ausdauer. Der Monat Mai war für die Kinder wieder sehr ereignisreich.

Bauen
Wald
Wald

Rückblick der Igel- Gruppe im Mai 2023

 

Im Mai konnten die Kinder Sägen und hämmern und somit für ihre Väter eine selbstgemachten Schlüsselanhänger bauen. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Die meiste Zeit haben wir aber im Wald verbracht. es wurden Butzen gebaut und ein Waldsofa als Treffpunkt. Als Begrenzung des Areals in den sich die Kinder frei bewegen konnten haben wir gemeinsam Bänder an die Bäume gebunden. Bei unseren Streifzügen durch den Walt konnten wir Ameisenhügel entdecken und das Treiben darauf beobachten, oder Höhlen von Tieren entdecken.

Ein Lieblingsplatz zum Spielen war für die Kinder die Kuhle. Dort spielet die ganze Gruppe zusammen und jeder half jedem.

Ein anderes Mal hatten die Kinder die Idee Zirkus in unserem Waldsofa zu machen. So konnten wir wilde Tiere, die durch Reifen springen, bewundern, über Clowns lachen und coole Tänzer und Akrobaten bestaunen.

Weil die Waldluft hungrig macht haben wir jeden Tag Proviant mitgenommen. Dazu haben die Kinder an einem Tag Blätterteiggebäck zubereitet.

Wie entwickelt sich eine Samenkorn im Boden? Das haben wir auch im Morgenkreis erst besprochen, bevor die Kinder Erbsen und Möhren in unsere Hochbeete aussäen konnten.

Pflanzen
Pflanzen
Backen
Ostern
Wald
Bewegung

Rückblick Igel-Gruppe April 2023

 

In der Osterzeit haben wir Experimenten mit Eiern durchgeführt. Hier beobachten die Kinder gerade was mit einem rohen Ei passiert ist, dass einige Tage in Essig gelegen hat. Die Kinder konnten die Veränderung beobachten und später beschreiben und Vermutungen dazu äußern.

Mit einem Waldbesuch startete ganz spontan unser Waldprojekt. Die Kinder interessierten sich für das Spuren suchen, und genossen die weitläufige Gegend in der es immer was zu entdecken gab.

Bei Regenwetter gab es dann im Gruppenraum Bewegung für die Kinder. dabei können sie selbst Übungen vorzeigen und die Anzahl der Wiederholungen bestimmen. Dann wird gemeinsam gezählt.

Um den Mamas zum Muttertag ein schönes Geschenk zu geben konnten die Kinder Zuckerstangen anfertigen. Dabei mussten sie Mitzählen und die Schrittfolgen genau einhalten. Danach war Geduld angesagt, damit die Kristalle in Ruhe wachsen konnten.

Nun beginnt die Pflanzzeit. Im Morgenkreis wurde das Tema mit Geschichten für die Kinder anschaulich aufgegriffen und gemeinsam überlegt was Pflanzen so alles brauchen um zu wachsen.

Anschließend wurde das gelernte in die Tat umgesetzt in dem die Kinder Tomaten einpflanzen konnten.

Muttertag
Pflanzzeit
Pflanzen
ostern
kuh

Rückblick Käfergruppe April 2023

Der April bot den Kindern wieder tolle und interressante Sachen zu erleben. 

Auf ein besonderes Highlight haben sich die Kinder sehr gefreut. Der Osterhase kam vorbei. Dazu haben die Kinder bunte Ostereier mit Buntstiften gemalt. Es wurden ausgepustete Eier mit bunten Schnipseln beklebt. Aber auch Osterlieder wurden gesungen. Die Kinder konnten sich kreativ beim malen und bekleben von Ostereiern austoben. Bei den Osterliedern singen ist die Sprache gefördert worden. Dann war der Osterhase da und hat was für die Kinder da gelassen. Jedes Kind hat ein Osterkörbchen gesucht. 

Aus den verschiedensten Sachen haben die Kinder tolle Sachen gebaut. Zum Beispiel Höhlen, einen Bauernhof aus Duplobausteinen oder einen Hühnerstall. Da das Wetter schön draußen war haben wir wieder unsere Naturspaziergänge gemacht und die Kinder haben viele Sachen dabei gesehen. Das waren zum Beispiel Hühner, Kücken sowie Hund und Katze. Zu jedem der Tiere haben die Kinder das passende Geräusch gemacht. Der Besuch im Kuhstall war ein weiteres Highlight für die Kinder. Die Kinder haben viele Kühe und Kälber gesehen. Auch zu diesem Tier haben sie das passende Geräusch gemacht. Das fanden die Kinder richtig toll. sie hatten viel Spaß.

sport
musik
Sport

Rückblick Käfergruppe März 2023

Im März haben die Kinder viele interressante Dinge erleben und entdecken Können. Bei der Kreativität konnten sich die Kinder frei entfalten. Sie haben Käfer mit Fingertupfpunkten gemalt oder Schmetterlinge mit Krepppapier beklebt. Dan durften die Kinder aus Knete Ostereier gestalten. Aus Papptellern wurden die Osterkörbchen gebastelt. Hierfür wurden diese angemalt und mit Watte beklebt. Die Sprache kam diesmal auch nicht zu kurz. Es wurden Geschichten vorgelesen. Diese waren " Schneemann Max" und " Ein Osterei für jeden". Zu den Bildern haben dann die Kinder die Geschichte nacherzählt.  Die Kinder hatten einen großen Bewegungsdrang den sie ausleben wollten. Dafür haben wir ein Sportparcour aufgebaut. Die Kinder konnten den Vierfüßlergang machen, Hüpfen,Zehengang und durch einen Tunnel kriechen. Die Kinder hatten viel Spaß daran. Beim Fädeln, Stecken sowie Reis und Mais in Schalen umfüllen wurde die Fingerfertigkeit und die Hand- Auge- Koordination gefördert. Zu bekannten Tierlieder haben die Kinder diese Lieder mit Instrumenten begleitet. Bei Kognitiven Spielen wie Tiere verstecken und raten welches fehlt , aber auch am Magnetspiel hatten die Kinder großes Interresse. 

essen
fasching

Rückblick Käfergruppe Februar 2023

Der Februar bot den Kindern ganz tolle Sachen, die sie erleben und machen konnten. Gleich am Anfang des Monats gab es für die Kinder ein ganz besonderes Highlight. Wir haben Fasching gefeiert. Die Kinder durften sich verkleiden. Es gab ein Faschingsfrühstück mit tollen Leckerein. Den ganzen Tag über konnten sie tanzen und Spiele mitmachen. Die Kinder hatten viel Spaß. Das Malen war füe die Kinder diesen Monat sehr beliebt. Sie haben mit weißer Farbe einen Schneemann gemalt oder mit Buntstiften einen Gockelhahn. Auf den Schneemann haben die Kinder dann noch eine Nase, Augen und Knöpfe aufgeklebt. Passend dazu gab es die Geschichte " Schneemann Max " vorgelesen. Ganz interessant war für die Kinder das umfüllen von Mais, Getreide und Reis mit Löffel und Kellen. Sie haben sich damit sehr Lange und intensiv damit beschäftigt. Auch unsere Naturspaziergänge haben wir wieder gemacht. Die Kreis-und Bewegungsspiele wurden von den Kindern auch gerne angenommen.

softknete
Masken
Schneemann

Rückblick März 2023 der Igel- Gruppe

 

Im März konnten die Kinder der Igel-Gruppe selbst Softknete herstellen. Dazu besprachen wir zuerst die Zutaten und die Kinder haben mit Hilfe von Schaukarten die richtige Menge der einzelnen Zutaten zusammengemischt. Das anschließende Spielen mit der Knete machte den Kindern richtig Spaß.

Außerdem hatten viele Kinder Lust darauf Masken zu basteln. Dabei versuchten sie die Masken konzentriert zu bemalen und auszuschneiden. Stolz haben sie anschließend mit ihren Masken in Rollenspielen gespielt. 

Auch wenn der Schnee an dem einen Tag nur bis zum Mittag hielt, nutzen wir gleich die Zeit um im Schnee herumzutollen und Schneemänner zu bauen. 

Die Kinder hatten viele Ideen und Einfälle in diesem Monat. So hatten sie den Wunsch, dass sie mal wieder gegenseitig ihre Kräfte messen wollten. Ob Junge gegen Mädchen, jeder der wollt konnte gegen seinen Wunschkandidaten antreten.

Zuvor haben wir gemeinsam wichtige Regeln besprochen, damit niemandem etwas passiert und alles fair abläuft.

Gesellschaftsspiele sind bei den Kindern, gerade bei schlechtem Wetter hoch angesagt. Am liebsten wird "Mau mau", "Schlaue Köpfe" oder Memory gespielt. Dabei lernen die Kinder Abwarten, sich etwas zu merken, wie es sich anfühlt zu gewinnen oder das man auch mal verlieren kann. 

Zu Beginn der Osterzeit halfen die Kinder auch gern bei den Ostervorbereitungen mit und bastelten ihre Osterkörbchen. 

Kämpfen
Spiele
Osterkörbe
tiere
malen
spazieren

Rückblick Käfergruppe Januar 2023

Das neue Jahr hat begonnen und für die Kinder gab es tolle Sachen zu entdecken und zu erleben. Es wurden viele Bücher vorgelesen. Zum Beispiel " Der kleine Mondbär" und " Der Fuchs hört einen Mucks". Ganz besonders gerne haben sie die Geschichte " Schneemann Max " gehört. Passend dazu haben die Kinder das Lied " Schneemann, Schneemann kalter Mann " gesungen.

Durch den großen Bewegungsdrang, den die Kinder haben, kam der Sport nicht zu kurz. Die Kinder konnten vom Podest springen, durch einen Tunnel kriechen, rutschen und eine Seitwärtsrolle machen. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und Ausdauer dabei. 

Die Kinder haben auch wieder sehr gerne mit unseren Duplobausteinen gespielt und damit tolle Sachen gebaut. Zum Beispiel eine große Wohnung. Dabei bewiesen die Kinder eine Menge Ausdauer und Phantasie. Auch die kreative Seite durften die Kinder ausleben, indem sie mit Farbe einen Ball gemalt haben und mit den Fingern die Punkte raufgetupft haben. Auch unsere regelmäßigen Spaziergänge haben wir gemacht. Die Kinder haben auf diesen Spaziergängen viele Tiere entdeckt und das passende Geräusch dazu gemacht. Unter anderem waren das ein Hund=wau, wau und ein Schaf=määh. Somit war der Januar für die Kinder wieder sehr eireignisreich und interressant.

Fasching
Fasching
Feuerlöscher

Rückblick Februar 2023

Das größte im Februar war für die Kinder der Fasching. Schon Tage vorher waren sie aufgeregt und halfen beim Schmücken mit. 

Am Faschingstag wurde viel Getanzt und Spiele gemacht. Mit einer Polonäse ging es durch den ganzen Kindergarten.

Zum neuen Jahr haben wir auch unser Feuerwehr-Projekt wieder aufleben lassen. Die Kinder haben gelernt, dass Erwachsene bei kleinen Bränden, mit einem Feuerlöscher löschen dürfen, bis die Feuerwehr da ist. danach sind alle auf die Suche gegangen, wo denn bei uns die Feuerlöscher angebracht sind. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit einen Feuerlöscher zu bauen.

Mit Farben zu experimentieren macht immer Spaß. Die Igel-Kinder konnten mit Toilettenrollen und verschiedenen Farben ausprobieren, welche Abdrücke sie damit machen konnten, oder wie sie die Farbe auf diese Weise auf das Blatt auftragen können.

Wenn Bauarbeiter bei uns in der Kita arbeiten ist das immer sehr interessant für die Kinder. Sie schauen dann genau zu was die Arbeiter machen, stellen Vermutungen an und fragen nach, was ihnen noch unverständlich ist. 

Später können wir im Freispiel beobachten, das die Kinder das gesehene nachspielen und in die Rollen der Arbeiter schlüpfen. Hier werden geraden Schächte gegraben, weil ein Glasfaserkabel auf dem Spielplatz verlegt wird.  

 

Feuerlöscher
Farbe
Bau
Butzen
Waldspiel
Kerzen

 

Rückblick der Igel-Gruppe Januar 2023

 

Das neue Jahr hat begonnen und für unsere Kinder gab es schon wieder viel zu probieren und zu entdecken.

In der ersten Woche stand bei den Kindern Butzenbauen an erster Stelle. Der ganze Gruppenraum war ein einziges kleines Dorf aus mehreren Butzen, so dass es den Namen "Viererdorf von den Kindern bekam.

Bei gutem Wetter wurde die Chance genutzt und wir sind in den Wald gegangen. Einerseits wollten wir nachsehen, ob die Tiere unsere Weihnachtsgaben gefunden hatten. Andererseits konnten die Kinder nach Herzenslust dort toben, erforschen und entdecken. So fanden wir mehrere Tierbauten, oder einen "Wippbaum", Baumstämme in denen Tiere Muster hineingefressen hatten und vieles mehr.

Außerdem wollten die Jungen und Mädchen der Igelgruppe ihre Kräfte beim Fußball und beim Pferdewettrennen messen.

Nach einigen Tagen üben wurde ein Fußballturnier mit den Kindern veranstaltet, bei dem die Teilnehmer /innen auch Medallien bekamen. Auch beim Pferderennen wurden die Teilnehmer ausgezeichnet.

Die Igelkinder hatten im Januar sehr viel Lust zu basteln. So wurden Schneemänner gemacht, Schneesterne mit Scherenschnitt erstellt, Kronen und vielen mehr gebastelt.

Beim Experimentieren, welche an unser Feuerwehrprojekt anschließt, zeigen die Kinder  großes Interesse. So konnten die Kinder Schwimmkerzen erstellen, die später auch ausprobiert wurden, oder andere Experimente mit Feuer, wo die Kinder probieren musste mit einem Trichter eine Kerze auszupusten. 

Fußball
Wettreiten
Experiment
backen

Rückblick Käfergruppe Dezember 2022

 

"Lieber guter Weihnachtsmann, schau mich nicht so böse an, stecke deine Rute ein, ich will immer artig sein."

Die besinnliche Vorweihnachtszeit geht los und das auch für unsere Kleinsten. Es gab für jeden Tag immer was tolles zu entdecken und zu erleben. Es wurden Geschichten vorgelesen, wie zum Beispiel "Die Elfe und der kleine Weihnachtszauber".

Für den Nikolaus konnten die Kinder einen Nikolausstiefel bemalen. Auch ein Nikolausliede haben die Kinder gesungen. Alle Stiefel waren von den Kindern dann auch befüllt mit tollen Sachen.

Ein besonderes Highlight war unsere Weihnachtswoche, wo die Kinder tolle Sachen machen konnten und der Weihnachtsmann kam auch vorbei. Die Kinder haben Weihnachtslieder gesungen und Plätzchen gebacken. beim Plätzchen backen war das Lied " In der Weihnachtsbäckerei " sehr beliebt. Es gab auch ein Weihnachtsfrühstück für alle Kinder. 

Dieses war mit tollen Leckerein für die Kinder versehen. Doch ein ganz besonderes Ereignis in dieser Woche war, das der Weihnachtsmann vorbei kam und Geschenke da gelassen hatte. Die Kinder waren aufgeregt und ganz viel Freude dabei die Geschenke auszupacken. 

Aber es wurde mit den Kindern auch weihnachtliches gebastelt. Unter anderem einen Tannenbaum mit bunten Kügelchen beklebt, ein Schneebild gestaltet und Weihnachtssterne gebastelt.

weihnachten
basteln
Weihnachtssingen
Tierweihnacht

Rückblick der Igel-Gruppe im Dezember 2022

Im Dezember gab es für die Kinder viel zu tun.

Sie konnten verschiedene Weihnachtsdekos basteln und Geschenke für die Eltern.

Wir wurden wieder von den Seebener Senioren eingeladen, um bei ihnen ein kleines Weihnachtsprogramm vorzuführen.

Die Kinder haben dafür fleißig geübt und hatten viel Spaß.

In unserer Weihnachtswoche gab es jeden Tag ein weihnachtliches Highlite.

An einem Tag konnten die Kinder "Kino" schauen. Es gab Märchenfilme von einem alten Bildwerfer wie zu alten Zeiten zu sehen.  

Lecker und süß ging es bei unseren kleinen Zuckerbäckern in der Weihnachtsbäckerei zu. In der ganzen Kita duftete es nach gebackenen Plätzchen.    

Am 15.12. war große Aufregung im Kindergarten angesagt, denn heute wollte uns der Weihnachtsmann besuchen und unseren Kindern die Geschenke bringen.

Die Tiere im Wald sollten aber auch nicht zu kurz kommen, denn wir haben es seid einigen Jahren zur Tradition gemacht, den Tieren im Wald auch kleine Leckereien an die Bäume zu hängen.

Den Abschluss machte der Spielzeugtag, bei dem jedes Kind sein Lieblingsspielzeug von zu Hause mitbringen durfte.

 

 

Weihnachtsbäckerei
Geschenke
Spielzeugtag

Rückblick Käfergruppe November 2022

Der November war für die Kinder sehr ereignisreich und spannend. 

Unser Projekt ist immer noch im vollem Gange. Zwei Tiere standen dabei im Vordergrund. Das waren die Kuh und das Pferd. Es gab ein Gespräch mit "Flecki der Kuh" und den Kindern. Die Kinder haben gesagt was für ein Tier sie ist und welches Geräusch sie macht. Die Kinder haben einen Fußabdruck gemacht und daraus ist eine Kuh entstanden. Wir haben uns gefragt wo die Milch eigentlich herkommt. Dazu konnten die Kinder , die Kuh Flecki einmal melken. Danach durften sie natürlich auch alle die selbst gemolkene Milch kosten. Die Kinder waren davon begeistert. Dazu haben die Kinder immer das passende Geräusch der Kuh gemacht.

Beim Pferd haben die Kinder einen Pferdekopf angemalt. Aus diesem Pferdekopf ist dann ein Steckenpferd angefertigt worden. Die Kinder haben mit dem Steckenpferd gespielt, sich bewegt und gesungen. Es wurde das Lied " Hopp, Hopp, Hopp Pferdchen lauf Galopp" gesungen. und sich dazu bewegt. Auch hier konnten sie das passende Geräusch zum Pferd machen. 

Aber auch die anderen Sachen kamen nicht zu kurz. Die Kinder haben geknetet, Tierpuzzle gemacht, Tierställe gebaut und Steckspiele gespielt. Es wurde auch passend zur Jahreszeit und Monat gebastelt oder gemalt.

 

Feuerwehrmann
Windlicht
Drachen

Rückblick der Igel-Gruppe November 2022

Im November  wurden Drachen gebastelt und wir haben uns mit dem Thema Herbst auseinandergesetzt. Dabei lernten die Kinder durch verschiedene Geschichten und Spiele, wir z. B. die "St. Martin"- Geschichte den Sinn und das Gute am Teilen kennen.

Wir sprachen auch über die Tiere, die nun Winterschlaf machen müssen und was die Tiere vorher alles tun müssen. Mit Hilfe einer Igel-Geschichte konnten die Kinder Gegenstände aus dem Gruppenraum suchen und nach Farben und Formen sortieren und miteinander vergleichen.

Gesellschaftsspiele bereiten den Kindern auch immer wieder großen Spaß. Dabei lernen sie sich zu konzentrieren, zu zählen, abzuwarten, gemeinsam Spaß zu haben, aber auch wie es sich anfühlt wenn man verliert, oder gewinnt.     

Matinstag
formenspiel
Gesellschaftsspiele
Kuchen backen
Formen legen
Hydrant

Rückblick der Igelgruppe Oktober 2022

 

Auch im Oktober beschäftigten sich die Kinder verstärkt mit dem Thema "Feuerwehr".

Weil die Kinder die Geschichte "Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt so gerne hörten, haben wir einen "Oma Eierschecke _ Kuchen gebacken. Die Kinder hatten die Möglichkeit weitere Feuerwehrutensilien zu basteln. Aber auch mathematische Grundkenntnisse können mit Hilfe der Feuerwehr erlernt werden, indem die Kinder aus verschiedenen Formen versucht haben eine Feuerwehr zu legen.

Ganz aufregend wurde es für die Kinder, als ein echter Arzt zu uns in die Kita kam, um uns zu zeigen, was auch Kinder schon machen können, um zu helfen. Außerdem brachte er viele interessanten Sachen mit, die die Kinder ausprobieren konnten.

Ein anderer aufregender Tag bei uns war Halloween. 

Die Kinder wünschten sich eine richtige Halloweenparty, mit Tanzen, gruseligem Essen, Kostümen und Geisterspielen.

Erste Hilfe
Halloween
halloween
Experiment mit Feuer
Feuerwehrhelm basteln
Feuerwehrauto

Rückblick der Igel-Gruppe September 2022

 

Unsere Kinder interessieren sich zur Zeit sehr für das Thema Feuerwehr.

Dadurch haben wir gemeinsam mit ihnen unser aktuelles Projekt  "Tatü, tata die Feuerwehr ist da" ins Leben gerufen.

 

Gemeinsam mit den Kindern überlegten wir, was denn alles zur Feuerwehr gehört und was wir zu diesem Thema alles machen können.

So führten wir Experimente zum Thema Feuer durch, bastelten zum Beispiel Feuerwehrhelme und Feuerwehrautos.

Theodor brachte uns seine Uniform von der Kinderfeuerwehr mit, das sah ganz schön cool aus. An einem anderen Tag trainierten wir unsere Fittnis, denn Feuerwehrleute müssen sportlich und schnell sein.

Aber wir haben noch viele andere Ideen zu diesem Projekt.

Der Anzug von der Kinderfeuerwehr
Feuerwehrübung
Feuerwehrübung

Rückblick Oktober Käfergruppe 2022

Der goldene Herbst ist da.

Im Oktober gab es für die Kinder tolle Sachen zu erleben und zu entdecken. 

Unser Projekt "Haustiere" wurde auch intensiv weitergeführt. Die Tierpuzzle waren diesmal sehr beliebt bei den Kindern. Wenn das Puzzle fertig war, haben die Kinder das Tier und das passende Geräusch dazu gemacht. Aus einem Handabdruck haben die Kinder eine Katze gestaltet. Vollendet wurde die Katze mit einem Kopf aus Papier, wo die Kinder das Gesicht raufgemalt haben. Passend zum Thema Katze wurde das Lied "Mietzekatze Mau ..." gesungen. Aus Papptellern konnten die Kinder einen Hund basteln. Dazu haben sie die Pappteller mit Farbe angemalt. Die passenden Ohren haben die Kinder angeklebt. Ein besonderes Ereignis war für die Kinder, das sie einen echten Hund streicheln konnten. 

Zum Herbst, der im vollen Gange ist, wurde auch gebastelt. Einen Kürbis haben die Kinder mit orangefarbenen Krepppapier beklebt. Dann haben die Kinder noch mit gesammelten Blättern einen großen Igel beklebt. Die Blätter waren dabei das Stachelkleid. Das Passende Lied "Ein pipaputziger Igel" wurde dazu gesungen. 

Auch der Sport kam in diesem Monat bei den Kinder nicht zu kurz. Sie konnten ihren Bewegungsdrang bei einem kleinen Sportparkur ausleben. Bei diesem Parkur  konnten die Kinder eine Seitwärtsrolle machen, vom Podest springen, durch einen Tunnel kriechen und rutschen. Für die Kinder war es ein toller und ereignisreicher Monat. 

Rückblick Käfergruppe September 2022

 

Der Monat September war mal wieder sehr ereignisreich für die Kinder und er stand im Zeichen der Haustiere. Die Kinder haben sich sehr für diese Tiere interressiert. Darüber hinaus ist unser neues Projekt "Haustiere" in der Käfergruppe entstanden. Anhand von den Bildern in Büchern haben die Kinder Haustiere erkannt und gesagt wie sie heißen. Und sie konnten die Geräusche der verschiedenen Tiere nachahmen. 

Es wurde auch viel mit den Kindern Tierlieder gesungen. Wie zum Beispiel "Onkel Paul wohnt auf dem Land". Hierbei wurde die Sprache gefördert. Mit unserem Lego Duplo Bausteinen haben die Kinder Ställe für die Tiere gebaut. Sie waren sehr intensiv damit beschäftigt. Die Tierpuzzle wurden diesmal von den Kindern oft benutzt. Hier wurde die Geschicklichkeit durch das zusammensetzen der einzelnen Puzzleteile gefördert. Die Kinder haben dann gesagt welches Tier das ist und das passende Geräusch gemacht. 

Der Herbst geht los und somit verändert sich auch die Natur. Die Blätter färben sich und die Kastanien fallen von den Bäumen. Da lohnt sich natürlich einer unser Naturspaziergänge. Die Kinder haben Kastanien und buntgefärbte Blätter gesammelt. Auch Herbstlieder wurden gesungen. 

Die Kreativität der Kinder kam auch nicht zu kurz, indem die Kinder kneten konnten oder mit Stiften tolle Bilder malen konnten.

Der Monat bot den Kindern viele unterschiedliche und tolle Sachen.

Rückblick Käfergruppe Juli 2022

Juhu, der Sommer ist da. Endlich ist es warm und wir können viel draußen machen und spielen. 

Da es viele Tage immer schön warm war , konnten die Kinder mit Wasser planschen und sich dabei abkühlen. Den Kindern hat es natürlich sehr viel Spaß gemacht.

Das Bauen ist bei den Kindern immer wieder sehr beliebt. Zum Bauen nutzen sie gerne die große Eisenbahn oder auch das Lego Duplo. Mit dem Lego Duplo bauen die Kinder tolle Sachen. Zum Beispiel große Häuser, einen Zoo oder eine Garage. Mit der Eisenbahn werden von den Kindern tolle Bahnstrecken erbaut. Die Kreativität der Kinder wurde auch gefördert, indem sie beim Kneten, Malen mit Buntstiften oder Kreide ihrer Phantasie freien Lauf lassen konnten. Durch das Schneiden mit der Schere oder das Steckchenspiel  wurden die Fingerfertigkeiten geübt. Umgang mit der Schere und den Pinzettengriff. Beides ist von den Kindern gerne gemacht worden. Die Bildbuchbetrachtung war in diesem Monat sehr interressant für die Kinder. Sie haben durch das Betrachten der Bilder und das Nacherzählen der Geschichten ihre Sprache ( sprachliche Fähigkeit) gefördert. Unter anderem wurde die Sprache auch durch das Singen mit den Kindern gefördert. Der Juli hatte wieder viele schöne Sachen für die Kinder parat gehabt.

kneten
musik
steckchen
Insekten
Insekten

Rückblick der Igelgruppe Juni/ Juli 2022

 

 Der Monat Juni ist ist für die Kinder immer ein ganz besonderer Monat, denn er beginnt immer mit einem tollen Fest. Die Kinder konnten sich an diesem Tag auf der Hüpfburg vergnügen und verschiedenen Spiele spielen. Sie konnten sich schminken lassen und sich mit leckerem Eis abkühlen.

Außerdem haben wir ein Insektenhotel gesponsert bekommen, welches wir noch mit allerlei Materialien befüllen mussten. So schneideten die Kinder hohle Stängel in die richtige Länge und steckten diese in Dosen, oder bohrten Löcher in Baumscheiben, damit späten Bienen darin ihre Eier ablegen können. Sie bauten auch mit Hilfe von Dosen und Hobelspäne Unterkünfte für Ohrenkneifer und andere Insekten.

Beim Erdbeeren und Erbsen ernten halfen die Kinder ebenfalls gern mit, denn die geernteten Leckerbissen durften sich auch gleich in den Mund gesteckt werden.

 

Durch das Üben für die Veranstaltungen, bei denen die Kinder Lieder vortragen  konnten, entwickelte sich auch in der Spielzeit ein Konzert, bei dem die Kinder täglich eine Vorstellung gaben. Sie bereiteten die Bühne und die Sitzplätze von, teilten den anderen Kindern die Vorführzeit mit und verteilten  Eintrittskarten. Dadurch übten sie die Kommunikation miteinander, mussten überlegen wie sie alles Aufbauen mussten und mussten koordinieren wer welche Aufgaben übernimmt.

 

 

 

Insekten
erdbeeren
Konzert
kindertag
schminke
kinder

Rückblick Käfergruppe Juni 2022

Der Monat Juni hat gleich mit einem ganz besonderen Tag begonnen. Es war der Kindertag. Am Kindertag gab es viele tolle Überraschungen. Es gab ein gemeinsames Frühstück, Disco, Kinderschminken, eine Hüpfburg und Eis. Die Kinder hatten einen tollen Tag. Diesen Monat wurde auch viel Musik gemacht. Zum Beispiel durch singen oder mit Instrumenten Musik machen. Gesungen wurde z. B. " Das Sonnenkäferlied". Die Kinder konnten ihrer Kreativität nachgehen, indem sie mit Buntstiften gemalt oder geknetet haben. Auch mit den Bausteinen von draußen haben die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Sie haben hohe Türme oder Häuser gebaut. Der sportliche Teil kam bei den Kindern nicht zu kurz. Es gab einen Sportparcour, wo die Kinder ihren Bewegungsdrang freien Lauf lassen konnten. Es gab auch schon ein paar sehr schöne warme Tage wo die Kinder unter dem Rasensprenger konnten und sich abgekühlt haben. Zum Abschluß im Juni gab es für die Kinder ein Sommerfest mit vielen tollen Sachen. Es gab Kinderschminken, Wasserspiele und Eis. An diesem Tag wurden auch die zukünftigen Schulanfänger verabschiedet.

meerschweinchen
ostern
Natur

Rückblick Käfergruppe April/Mai 2022

 

In diesen beiden Monaten ist für die Kinder viel passiert und sie haben viel erlebt .Es gab auch ein paar Höhepunkte für die Kinder. 

Der Frühling kehrt in die Kita ein und der Osterhase luschert schon mal um die Ecke. Die Kinder haben Oster- und Frühlingslieder gesungen sowie Gedichte aufgesagt. Zum Beispiel: "Osterhäschen dort im Grase" und "Käfer du gefällst mir sehr". Dabei wurde die Sprache gefördert. Basteln konnten die Kinder auch. Sie haben Osterhühner gebastelt, Marienkäfer gemalt und aus Eierpappen eine Blumenwiese mit Schmetterlingen gebastelt. Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder war, das der Osterhase da war und was versteckt hat. Die Kinder haben ihre Osterkörbchen gesucht. Zum Mutter- und Vatertag haben die Kinder eine Kleinigkeit gebastelt. Für die Mamas gab es ein Muttertagsherz was die Kinder rot angemalt haben. Für die Papas gab es einen Schlüsselanhänger. Hierfür haben die Kinder Perlen aufgefädelt. Auch der Sport kam nicht zu kurz bei den Kindern. Sie konnten durch einen Tunnel kriechen, vom Podest hüpfen und rutschen. Aber auch durch Tanzspiele, wie Z.B. " Zeigt her eure Füße, zeigt her eure Schuh" konnten die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben.

Ein toller Moment war als die Kinder sich ein echtes Meerschweinchen ansehen und anfassen konnten.

Die regelmäßigen Naturspaziergänge waren wieder sehr beliebt. Die Kinder haben dabei tolle Sachen entdeckt und gesehen.

mutter
meerschweinchen
laufrad
Muttertagsgaschenk
Geburtstag
Pflanzen

 

Rückblick der Igel-Gruppe im Mai 2022

 

Im Mai haben wir uns viel mit dem Themen Pflanzen und Samen beschäftigt. Die Kinder konnten sich die unterschiedlichen Samen ansehen und zum Thema passende Geschenke zum Mutter-/ und Vatertag anfertigen.

Außerdem haben wir unser Hochbeet mit neuen Pflanzen bestückt, wobei die Kinder tatkräftig mithelfen könnten. So können die Kinder beobachten, wie die Pflanzen wachsen und was schließlich daraus wird.

Unsere Kinder bewegen sich gern und sehr gern laufen sie auf der kleinen Seitenstraßen um die Wette. Es kann auch ein Wettrennen zu Pferd sein.

Spiele sind bei den Kindern auch sehr begehrt. Das fördert das Miteinander, die Konzentration, die Ausdauer und vieles andere mehr.

Was ist ein Meerschweinchen?

Das fragten uns schon mehrmals Kinder. Von Fotos kannten sie einige, aber in echt hatten die wenigsten Kinder  eins gesehen. Als Dani ihr Meerschweinchen mit in die Kita brachte, war es ein tolles Erlebnis für die Kinder. 

Spiele
Vatertagsgeschenk
Meeri
Sport bei der Feuerwehr
zu Besuch im Kuhstall
Sand schippen

Rückblick der Igel- Gruppe von März/ April 2022

Im März hatten wir die Möglichkeit mit den Kindern im Raum der Feuerwehr Sport zu machen. In dem großen Raum konnten die Kinder einiges ausprobieren.

Beim unserem Besuch im Kuhstall konnten die Kinder ein erst in der Nacht geborenes Kälbchen ansehen und streicheln. Anschließend sahen wir uns noch die großen Kühe im Stall an. 

Für unseren Sandspielbereich bekamen wir neuen Sand. Alle Kinder halfen mit den Sandberg zu verteilen. Dazu brachten die Kinder eigene Schubkarren und Schippen mit.

Ein Haus selbst bauen macht viel Arbeit und braucht Geschick. Das haben auch unsere Kinder beim Bauen des Eierpappenhauses festgestellt. Sie mussten darauf achten, dass die Steine im Verband gelegt und ordentlich verklebt werden müssen, damit die Wände stabil bleiben. Die Arbeit hatte sich zum Schluss gelohnt.

Zur Osterzeit halfen die Kinder kräftig mit und bastelten Osterdeko, oder halfen dem Osterhasen beim  Osterkörbchen basteln.

Im Frühling beginnt die Pflanzzeit. Nun konnten die Kinder verschiedenen Samen aussähen und beobachten was daraus wächst. Wir sahen uns Frühblüher beim Spazierengehen an und lernten neue Lieder über den Frühling.  

Eierpappenhaus
Pflanzen
Ostervorbereitung

Rückblick Käfergruppe Februar 2022

 

Der Februar hielt für die Kinder wieder viele tolle Sachen bereit mit einem besonderem Höhepunkt. Der Winter ist in seinen letzten Zügen und der Frühling zeigt sich auch schon etwas. Zum Beispiel durch Frühblüher wie dem Schneeglöckchen. Die Kinder haben in diesem Monat viel das schneiden geübt und den Umgang mit der Schere gelernt. Sie haben versucht Streifen zu schneiden. Diese wurden dann zu einer Girlande zusammen geklebt. Das auffädeln von Quetschideckeln war bei den Kindern sehr beliebt. Es sind dabei Faschingsschlangen und Clowns entstanden. Sie hatten dabei viel Spaß und Ausdauer. Der Höhepunkt für die Kinder war das Faschingsfest. Die Kinder konnten dafür ein Kostüm anziehen . Es gab ein tolles Faschingsfrühstück mit vielen Leckerein. Den Tag über lief Musik und es wurden Spiele gemacht. 

Eine weiteres tolles Ereignis war das Experiment " Lavalampe". Hierfür haben die Kinder Wasser und Öl in ein Glas gefüllt. Danach wurden dann mit einer Pipette Farbtropfen in dieses Glas gegeben. Die Tropfen sahen im Glas aus wie bei einer Lavalampe.

Auch Sport wurde mit den Kindern durchgeführt. Sie konnten hüpfen und rutschen. Ein paar sportliche Übungen durch das Kreisspiel " Ein lustiger Kasper bin ich" fanden die Kinder ganz toll und hatten ihre Freude daran.  

Es ist also im Februar wieder viel passiert woran die Kinder ihren Spaß hatten.

 

 

 

Schneemann
Basteln mit Deckeln und Bechern
Regenwurmbeobachtung

Rückblick Igel-Gruppe Feb. 2022

 

Leider hat es in diesem Jahr immer noch nicht richtig geschneit. So haben wir uns den Winter durch Malen und Basteln von Schneemännern in unsere Kita geholt. Aus Speisestärke und Rasierschaum konnten die Kinder künstlichen Schnee machen und daraus Kugeln oder Schneemänner formen.

Mit alten Quetschi-Verschlüssen und und Bechern konnten die Kinder durch Auffädeln Männchen bauen, um den Gruppenraum für den Fasching zu verschönern.

Wir bauen uns ein Haus im Haus. Mit Eierkartons sind unsere Kinder gerade dabei ein Spielhaus zu bauen.

Auf dem Spielplatz haben die Kinder Regenwürmer gefunden. Schon wurde ein Beobachtungsglas vorbereitet, damit die Kinder die Würmer beim Kriechen durch die Erde beobachten können.

Handarbeit macht nicht nur den Mädchen Spaß. So konnten die Kinder ihr Lieblingsmotiv mit Nadel und Faden sticken.

 

 

künstlicher Schnee
Hausbau
Handarbeit
Salzsterne
Erkundung der Natur
Dorfspielplatz

Rückblick Igel-Gruppe Januar 2022

 

Das neue Jahr hat begonnen und unsere für unsere Kinder gab es wieder viel zu tun und zu entdecken.

So konnten sie sich zum Beispiel beim Schneemann und Salzsterne basteln künstlerisch betätigen.

Bei den Erkundungsgängen durch unsere Umgebung entdeckten die Kinder hohes Gras. Es war spannend für die Kinder durch das meterhohe Gras zu laufen. Ein Abstecher zum Dorfspielplatz durfte natürlich auch nicht fehlen.

Bei dem Experiment mit Pfeffer und Spühlmittel konnten die Kinder  herausfinden, wie wichtig Seife zum entfernen von Schmutz und Bakterien ist.

Sport macht stark. So konnten unsere Kinder mit Liegestütze und anderen sportlichen Bewegungen ihren Körper kräftigen.

 

 

Experiment
Schneemann basteln
Sport
rückblick 21
rückblick 21
rückblick 21

Rückblick Januar Käfergruppe 2022

Im Januar haben die Kinder wieder viel erlebt und gemacht.

Der Winter ist da. Für die winterliche Tischdeko haben die Kinder Eierpappen(als Eisschollen) weiß angemalt. Passend dazu haben die Kinder aus Eierpappe Pinguine gebastelt. Weiterhin konnten sie Wattepads als Schneeflocken an den Baumkleben, Fenster weiß anmalen und aus Papier Schneemänner basteln. Bei den kleinen war auch diesen Monat das Steckchenspiel sehr interressant. Mit einer Ausdauer waren sie dabei. 

Alle Kinder haben tolle Dinge aus den Holzbausteinen und Lego Duplo gebaut. Zum Beispiel einen Tierpark ,Türme und Häuser. Sie hatten dabei viel Fantasie gezeigt. 

Auch das singen fanden die Kinder toll. Hierbei wurde die Sprache und das Rythmusgefühl gefördert. Gesungen haben die Kinder unter anderem "Schneeflöckchen, Weißröckchen" und "Schneemannlied". Aber auch der Sport kam nicht zu kurz. Die Kinder haben sich durch Bewegungslieder sportlich betätigt. Die Rutsche und das springen vom Podest fanden die Kinder toll. Sie konnten hierbei ihren Bewegungsdrang ausleben. Als Gegensatz haben die Kinder auch Entspannungsübungen machen können. 

Aber auch das tägliche rausgehen und frische Luft schnappen war für die Kinder wichtig. 

Ein ganz besonderer Höhepunkt für die Kinder war das Kino schauen durch einen Projektor. Dazu gab es Popcorn und zu sehen gab es ein Märchen. 

rückblick 21
rückblick 21
rückblick 21

Rückblick Käfergruppe November 2021  

Die Vorweihnachtszeit rückt immer näher. Daher haben die Kinder einiges dafür gemacht und erlebt. Es wurden von den Kindern weihnachtliche und winterliche Lieder gesungen. Diese Lieder haben sie mit Musikinstrumenten begleitet. Das Kartoffelstempeln für die Nikolaustüten hat den Kindern viel Spaß gemacht. Die Kinder haben auch Styroporsterne gelb angemalt, die als zum Beispiel als Tischdeko genommen wurden.

Die Naturspaziergänge waren natürlich auch in diesem Monat ein wichtiger Bestandteil. Auf diesen Spaziergängen konnten die Kinder Schafe füttern und viele unterschiedliche Dinge entdecken. 

Ein besondere Höhepunkt im November war der Laternenumzug. Dieser fand noch vor dem Frühstück statt. Jedes Kind hatte dafür eine selbstgebastelte Laterne gestaltet. An diesem Tag wurden noch viele Kartoffelspiele durchgeführt. Über dem Feuer wurden dann noch für die Kinder Kartoffeln gegrillt. Das Feuer war für die Kinder natürlich ein besonderes Erlebnis. Die Kinder hatten alle einen tollen und erlebnisreichen Tag. 

Rückblick Käfergruppe September-Oktober 2021

 

Der September und Oktober waren mal wider sehr aufregend und ereignisreich. Es sind 2 neue Kinder zu uns in die Käfergruppe gekommen. Ein Junge und ein Mädchen. Sie haben sich erstmal alles angesehen wie es hier bei uns so ist. 

Der Herbst ist in vollem Anmarsch und zeigt seine volle Pracht. Die Kinder haben dafür schöne Sachen gebastelt und gemalt. Zum Beispiel "Kastanienraupen, Herbstbäume, Eulen und Herbstblätter". Das singen von Herbstliedern hat den Kindern viel Freude bereitet. Solche Lieder waren unter anderem "Igelchen, Igelchen oder Blätterfall".  Auch Fingerspiele über den Herbst fanden die Kinder toll und haben diese mitgemacht. 

Unsere regelmäßigen Naturspaziergänge sind nicht zu kurz gekommen. Dabei haben sie Schafe, Enten und andere Tiere entdeckt. Weiterhin haben die Kinder noch viele andere Sachen machen können, wie zum Beispiel mit Lego Duplo bauen, puzzeln, malen und Sport machen. Beim Sport konnten die Kinder ihren Bewegungsdrang freien lauf lassen.

Mit den Kinder haben wir ein neues Projekt über die Kartoffel gestartet.  Hierfür waren alle Kinder zum Anfang auf den Kartoffelacker um zu sehen wie Kartoffeln geerntet wurden.  Die Kinder konnten lernen wie eine Kartoffel aussieht und wie sie aufgebaut ist. Weiterhin wurden Kartoffelmäuse gebastelt und Kartoffeldruck durchgeführt.  Aber auch Spiele mit der Kartoffel fanden bei den Kindern viel anklang. Solche Spiele waren unter anderem Kartoffelweitwurf oder Kartoffelkullern. Sehr viel Spaß hatten die Kinder die Kartoffeln auf dem Trampolin springen zu lassen. Weiterhin werden sie noch viel mehr über die Kartoffel entdecken, sehen und lernen.

Kartoffel
Auftritt
Experiment

Rückblick Oktober 2021 der Iger-Kinder

 

Im Oktober ging es sehr viel um die Kartoffel. Die Kinder konnten sich mit ihr, nachdem wir uns die Ernte angesehen hatten, intensiv auseinandersetzen.

Wir haben Kartoffeln in ein Glas gepflanzt, um zu sehen wie sie keimt und sich entwickelt. Wir stellten Pommes her, Kartoffelstempel, oder verglichen sie nach Aussehen und Größe.

Sogar spannende Experimente kann man mit Kartoffeln machen.

Künstlerisches Geschick und Fingerspitzengefühl brauchten die Kinder beim Basteln von kleinen Drachen, die nun unsere Fenster schmücken. 

 

Etwas besonderes und aufregendes war in diesem Monat auch der Besuch der "Rentnerfeier" im Feuerwehrhaus in Seeben. Dort haben die Kinder beliebte Lieder und kleine Tänze für die Senioren vorgeführt. Es hat allen viel Spaß bereitet.

beet
Tomate
Backen

Rückblick der Igelkinder vom September 2021

 

September ist Herbstbeginn und Erntezeit. Bei unseren Spaziergängen durch die Umgebung  und an den Bäumen und Beeten in der Kita konnten das auch unsere Kinder erkennen.

So halfen sie mit bei der Tomatenernte und lernten dabei, wie aus noch grün gepflückten Tomaten doch noch rote werden. Außerdem halfen sie mit beim Umgestalten der Beete, pflückten Äpfel, oder fegten Laub. Beim Laubfegen hatten auch einige Kinder gleich tolle Ideen. Zum einen bauten sie ein Igelhaus, außerdem machen große Laufhaufen viel Spaß, zum Durchrascheln, Reinfallen lassen, oder einen Laubregen herbeizurufen.  

Wir haben Kastanien gesammelt mit denen die Kinder Ketten und Raupen basteln konnten. Im mathematischen Bereich konnten unsere Kinder mit  den Kastanien, aber auch mit anderen Materialien Formen legen, oder sich an kleinen Rechenübungen versuchen.

Für kulinarische Genüsse wurde natürlich auch gesorgt, in dem die Kinder Pflaumenkuchen, oder Apfelmarmelade gemacht haben.

 

Mit dem Besuch bei der Kartoffelernte auf einem Feld in unserer Nähe, wurde unser kleines Projekt rund um die Kartoffel gestartet. 

 

Mehr Fotos wieder auf unserer Fotostrecke.

 

Kastanien
Laub
Feld

Rückblick Juli/ August 2021

 

Im Juli und August hatten unsere Kinder viel Zeit zum Spielen, Basteln, Baden und vieles mehr.

Sie konnten zum einen Lavendelblüten zupfen, um mit den Blüten ein Herz zu bekleben. Dabei brauchten die Kinder Fingerfertigkeiten und Geschick, um die Blüten zu zupfen. Sie fanden heraus, dass der Lavendel einen starken Geruch mit und dadurch ihr Lavendelherz schön duftete.

Mit Perlen arbeiten unsere Kinder immer gern. Mal werden sie gesteckt und mal werden sie aufgefädelt. Wenn man die Perlen auf einen Pfeifenreiniger-Draht zieht und dazwischen noch die "Nasen" des Ahornbaumes legt, entstehen kleine Libellen.

Auf der Terrasse spielten die Kinder außerdem verschiedene Spielen, bauten mit Bausteinen, oder beobachteten Insekten.

Als Dankeschön für die schöne Kitazeit überreichten uns unsere zukünftigen Schulkinder mitunter einen Pflaumenbaum, der von den Kindern mit viel Eifer im vorderen Bereich unserer Kita eingepflanzt wurde. Alle halfen mit.

Lavendel
Libelle
Baum
Küche
experiment
blume

Rückblick  Käfergruppe  Mai-Juni 

 

In diesen beiden Monaten gab es für die Kinder viele tolle Sachen zu erleben. Es wurden die unterschiedlichsten Dinge angeboten an den die Kinderteilnehmen konnten.

Beim Sport durften sie ihren Bewegungsdrang freien lauf lassen. Die Kinder haben sich alleine einen Parcour ausgedacht. In Rollenspielen in der Kinderküche haben sich die Kinder frei entfaltet und zum Beispiel "Mutter , Vater , Kind " gespielt. Die Naturspaziergänge kamen auch dieses mal nicht zu kurz. Die Kinder haben bei den Spaziergängen Blumen gesammelt. Diese wurden dann gepresst und getrocknet und zu einem Bild aufgeklebt. Das malen mit Farbe hat den Kindern viel Freude bereitet. Sie haben die Steine zu einem Marienkäfer angemalt. Beim schneiden und kleben wurden die Fingerfertigkeiten geübt. Durch das nacherzählen von Geschichten mit Tierfiguren haben die Kinder das sprechen geübt und die Sprache wurde gefördert. Auch Experimente sind für die Kinder immer ein spannendes Erlebnis. Dabei konnten die Kinder tolle Sachen entdecken und erleben. An heißen Sommertagen haben die Kinder das Wetter genutzt und sind unterm Rasensprenger gelaufen und haben sich abgekühlt. Die Kinder machen immer wieder gerne Musik und singen. Momentan ist der "Entenrap" sehr beliebt. Es war für jedes Kind dieses mal dabei.

sport
geschichte
natur
Beet
Kämpfen
Experiment

Rückblick Mai/ Juni Igelgruppe 2021

Seid einigen Wochen interessieren sich die Kinder für alles was krabbelt, kriecht und fliegt. Aus diesem Grund haben wir ein Insekten-/ Krabbeltierprojekt mit den Kindern gestartet, bei dem sich die Kinder intensiev mit der Entwicklung, dem Aussehen und dem Verhalten der kleinen Tierchen auseinandersetzen konnten.

Auch bei unseren Arbeiten in den Hochbeeten wurden immer wieder Würmer, Engerlinge oder Ameisen entdeckt. Die Kinder konnten Tomaten und Kohlrabi pflanzen und Erbsen und Möhren sähen. Beim täglichen gießen beobachten die Kinder wie aus einem Samenkorn eine Pflanze wird und wie die Pflanzen wachsen und Früchte bilden.

 

Im Zusammenhang mit dem Projekt konnten die Kinder auch Schmetterlinge basteln, oder ein Frühlingsbild malen.

 

Um Mut zu beweisen oder die Kräfte zu messen, hatten die Kinder bei verschiedenen Angeboten wie zum Beispiel durch einen Zeitung springen, Wettrennen mit Fahrzeugen, oder "Kämpfen", die Möglichkeit sich zu beweisen.

Natürlich werden vorher mit den Kinder die Spielregeln erarbeitet, damit sich keiner verletzt.

Auch bei einem Geburtstagsspiel konnten die Kinder ihre Kräfte messen, indem sie einen Pinata  zerschlagen konnten.

Bei verschiedenen Experimenten erlangten die Kinder einige Erkenntnisse in naturwissenschaftlichen Bereichen. Außerdem konnten sie mit Hilfe von Dinos und bunten "Blättern", oder beim Stecken von verschiedenen Formen, ihre mathematischen Fähigkeiten fördern.

 

Eine nasse Abkühlung während der heißen Tage tat den Kinder gut und machte riesigen Spaß.  

 

Weitere Fotos sind wieder auf unserer Fotostrecke zu betrachten.

Rückblick Igelgruppe April 2021

 

Im April war für die Kinder viel Bewegung und Erkundungen durch die Natur angesagt. Wir waren im Wald, wo die Kinder auf einen Kletterbaum klettern konnten, balancieren.

Während unser Spaziergänge durch das Dorf haben die Kinder Frühling näher erkundet und zum Kindergeburtstag wurde am großen Spielplatz haltgemacht für ein Picknick, Spiele wie "Es ist einer Verschwunden" und natürlich wieder ausgiebiges Toben dort.

Die Kinder haben unterwegs Schnecken, Käfer, Schmetterlinge, Lämmer und vieles mehr entdeckt und beobachtet.

Es gab auch wieder einen Bewegungsparkour auf unserem Spielplatz, den die Kinder bewältigen konnten und es wurden draußen Spiele wie "Findet das Haus gespielt".

 

Daraufhin haben die Kinder Schnecken aus Papierstreifen gebastelt, Schmetterlinge für die Fensterdeko mit Pinseldruck gestaltet, oder zubewegende Schmetterlinge mit Stiften bemalt. Dazu wurde das Lied "Schmetterling nun flieg geschwind.." gesungen.

 

Für die sprachliche Entwicklung konnten die Kinder mit einem Memory Reime finden, es gab zur Entspannung einige Geschichten wie z.B. "lustige Geschichten" ,oder "Ich auch".

Aber auch Klatschspiele wie "Am Montag sagt die Henne", oder Reime über die Wochentagen lernten die Kinder kennen.

 

Um die mathematischen Fähigkeiten der Kinder zu schulen, konnten sie mit Hilfe eines großen Würfels die Zahlen üben und damit Aufgaben bewältigen. Außerdem gab es Kartenspiele mit Aufgaben zum Zählen, oder Aufgabenblätter die die Kinder bearbeiten konnten. 

 

 

 

 

 

Spiel
Picknick
Wald
Vulkan
turm
seifenblasen

Rückblick Käfergruppe April 2021

Der April war für die Kinder wieder sehr ereignisreich und spannend. Die Kinder konnten mit Musikinstrumenten sich ausprobieren wie laut und leise sie spielen .Dabei kam das singen nicht zu kurz. Auch die unterschiedlichsten Puzzle haben die Kinder genutzt. Es wurden Schmetterlinge für die Tischdeko von den Kindern bemalt. Aber auch auf einem großen ausgerollten Papier konnten sie sich malerisch ausleben. Mit Farbe haben die Kinder dann noch Milchtüten gestaltet. Anhand von Spielzeug z.B. Teller, Besteck und Becher haben die Kinder Formen Farben und Größen erkannt. Die Kinder haben sich die Holzeisenbahn aufgebaut und intensiv damit gespielt. Der Umgang mit Schere und Klebestift konnten die Kinder erlernen , indem sie das Papier zerschnitten und zu einer Collage aufgeklebt haben. Das kneten und das spielen mit Seifenblasen hat den Kindern viel Freude bereitet. Für die Kinder war das spielen mit Alltagsgegenständen was besonderes. Sie konnten dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie haben z.B. Türme gebaut. Beim Be - und Umfüllen in Gefäßen von diversen Sachen war die Geschicklichkeit gefragt. Auch die Experimente kamen bei den Kindern sehr gut an. Es wurde ein Fenstergewächshaus und ein Vulkan gebaut der ausgebrochen ist. Für diesen Monat waren für die Kinder viele interessante Sachen dabei.

 

Weitere Fotos sehen Sie  auf unserer Fotostrecke.

Rückblick Igelgruppe Februar / März

Auch im Februar gab es für die Kinder einiges zu tun und zu erleben.

Zum einen konnten sie sich technisch an einer elektrischen Schreibmaschine ausprobieren. Sie konnten ihren Namen schreiben und einfach mal ausprobieren was passiert, wenn sie auf die einzelnen Tasten drückten.

Ein anderes Mal konnten die Kinder eingefrorenen Tiere aus einem Eisblock retten. Hierfür brauchten sie Geduld und Ausdauer, aber auch Fingerfertigkeit war wichtig im Umgang mit Pipette und Löffel, um das Eis zum schmelzen zu bringen.

Bei schlechtem Wetter macht auch eine Schnitzeljagt in der Kita Spaß. Mit verschiedenen Rätseln und Aufgaben ging es von Raum zu Raum, um endlich den Schatz zu finden.

Die Kinder hatten zu dieser Zeit auch das Tanzen wieder für sich entdecket. Mehrere Tage hintereinander hatten wir das Kindercafe freigeräumt, unser Discolicht angestellt und den Recorder angeschaltet. Nun konnten sich die Kinder nach Herzenslust bewegen. Zwischendurch gab es auch einige Spiele wie z.B. "Stuhltanz".

 

Im März waren viele kreative und gestalterische Aktivitäten angesagt.

Zu den Ostervorbereitungen konnten die Kinder Osterkörbe basteln.

                 Hierzu haben die Kinder erst Papier in Streifen geschnitten und diese dann auf einen Luftballon geklebt.

                 Der Henkel konnten noch ganz nach Interesse gestaltet werden, durch Bemalen oder Bekleben.

Es wurden auch noch Ostereier bemalt und Osterkarten gestaltet.

 

Bei einem Experiment konnten die Kinder bestaunen, wie ein gekochtes Ei von allein in eine Flasche kommt. Anschließend konnten sie mit überlegen, wie das wohl funktionierte.

Eis
Schreibmaschine
Schatzsuche

Die Kinder freuten sich auch, wenn wir zum großen Dorfspielplatz gegangen sind. Dort konnten sie nach Herzenslust toben und andere Spielgeräte ausprobieren als in der Kita.

In der Osterhasenschule lernten die Kinder spielerisch mit Mengen umzugehen, die Farben, Rechnen, oder die Anwendung der Präpositionen. Es wurden Lieder gesungen wie, "Stubs der kleinen  Osterhase", "Frühlingszeit", diese konnten die Kinder mit Instrumenten begleiten.

Beim Geschichtenhören stellten wir den Kindern, passend zum Frühling, das Buch "Der Star im Apfelbaum vor".

 

Zu Ostern hatten die Kinder viel Spaß ihre Osterkörbchen im  nahegelegenen Wald zu suchen und anschließend die Eier von Berg zu rollen.

 

Eiersuche
Eiertrudeln
Eiertrudeln

 

Rückblick Käfergruppe März 2021

Der März stand für Ostervorbereitung.

Die Kinder konnten es kaum erwarten, dass der Osterhase kommt, natürlich wurden hierfür auch Ostereier bemalt.

Die Kinder probierten dazu verschiedene Techniken aus, wie z.B. das Bemalen und Tupfen.

Auch wurde mit Modelliermasse gearbeitet. 

Die Kinder erstellten ein Kleisterbild aus verschiedenen Materialien.

Die Fingerfertigkeit konnten die Kinder beim Bekleben von Luftballons schulen, sowie beim Auffädeln von Perlen.

Viel Spaß hatten die Kids beim Spielen mit Musikinstrumenten, mit denen zum Beispiel die Osterlieder begleitet wurden.

Die Entspannung nach einem aufregenden Tag kam auch nicht zu kurz. 

Die Kinder erlebten und beobachteten das Frühlingserwachen in der Natur, aber auch drinnen pflanzten die Kinder Blumen und säten Ostergras aus. Ganz mutige Kinder nahmen sogar einen Regenwurm auf die Hand, die sie in der Erde fanden.

Draußen wie drinnen konnten die Kinder ihre Kräfte messen, wie z.B. bei der Bewegungsstrecke.

Wald
Regenwurm
Ostern
malen
malen

Rückblick Februar 2021

Die Kinder haben mit verschiedenen Formen und Farben getupft und gemalt. Sie haben dabei die Farben und die unterschiedlichsten Formen kennengelernt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die Entspannung kam bei den Kindern nicht zu kurz. Es wurde Entspannungsmusik gespielt und buntes Licht angemacht. Auch der Raum wurde dazu abgedunkelt. Die Kinder haben sich für die Entspannung Kissen und Decken geholt und es sich gemütlich gemacht.

entspannung
Entspannung
vogelfutter
vogelfutter
vogelfutter

Für die Vögel stellten die Kinder Vogelfutter her.

Hierfür befüllten sie Tontöpfe mit Futter und befüllten diese anschließend mit flüssigem Pflanzenfett.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Endlich kam im Februar der langersehnte Schnee.

Die Kinder fuhren Schlitten und bauten Schneemänner.

Sie nahmen sogar den Schnee unter die Lupe und malten auf ihm mit Wasserfarbe.

Auch wurden viele Winterlieder gesungen, die die Kinder mit Instrumenten begleiten.

schnee
schnee
musik
Schnee
Schnee

Rückblick Januar 2021

 

Im Lockdown können wir zur Zeit nur einige Kinder in der Kita betreuen. Jeden Tag wird gefragt, wann denn die anderen Kinder wiederkommen. 

 

Liebe Grüße an alle die zu Hause bleiben müssen.   Wir vermissen euch sehr.

 

Hurra, der Schnee ist da!

 

Das haben wir natürlich gleich genutzt und sind raus in den Schnee gegangen.

Wir haben Schneeballschlachten gemacht, wobei wir viel Spaß hatten.

Einige Kinder haben sogar Schneemänner gebaut, die wir am Eingang, zum Bestaunen hingestellt haben.

Im Herbst gab es bei uns schon Laubengel zu bewundern, aber nun konnten die Kinder endlich auch mal einen Schneeengel am Boden machen.

 

 

 

Schnee
Schnee
Basteln
Basteln
Basteln

Toll, was man mit alten Fahrradfelgen noch so alles machen kann.

Die Kindergartenkinder haben einige Tage daran gearbeitet und umwickelten die Speichen mit verschiedenen Wollen, Märchenwolle,

und Glitzerbänder. Wenn es fertig ist, wird es im Kindercafe  aufgehängt und entsprechend dekoriert.

 

 

 

 

 

 

 

Damit der Kindergarten auch schön winterlich geschmückt aussieht, konnten die Kinder Schneemänner basteln, malen, oder aus Papier durch Scherenschnitt Schneeflocken schneiden.

Malen
Malen
Basteln
Leiter
Leiter
Spiel

 

 


 

 

Die Kinder die da sind, konnten an einem Tag ihren Mut unter Beweis stellen und eine Leiter besteigen. Jeder so hoch wie er wollte.

Es gab viel Zeit zum Spielen. Es wurde gebaut, gepuzzelt und Spiele gespielt.

 

Spiel
Spiel
Spiel
Schnee
Malen
Schnee

Was passiert wenn man Klebestreifen auf ein Blatt klebt, welches die Kinder anschließen mit Farbe bemalen, konnten die Kinder vor kurzem herausfinden. Als das Blatt getrocknet war und die Kinder die Klebestreifen abgezogen hatten, waren lauter Schneesterne auf dem Bild zu sehen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freies Spiel ist für die Kinder sehr wichtig. Dabei können sie sich ausprobieren und selbst einiges entdecken.

Das balancieren klappt doch schon ganz gut.

Spiel
Spiel
Spiel
Schneemann
Schneemann
Schneemann

 

Papier zerreißen bereitet den kleinen viel Spaß. Anschließend haben die Kinder die Schnipsel noch auf ein blaues Blatt geklebt, so das ein Schneemann daraus entstanden ist.

 

 

 

 

 

 

 

Experimentieren mit Kreide. Wie wirkt ein Bild, wenn man ein dunkles Blatt mit heller Kreide bemalt. das konnten die Kinder ausprobieren.

Auf dem dunklen Untergrund leuchteten die Farben richtig.

Malen
Malen
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

 

 

Rückblick November der Käfergruppe 

 

Im November konnten die Kinder wieder einiges erleben. 

Im Morgenkreis konnten sie sich mit einigen Präpositionen auseinandersetzen. Auf spielerische Weise übten sie wo oben, unten, hinter oder vor bedeutet.

Dabei wurden die Kinder von der Kuh "Sternchen" begleitet. Auch beim Liedersingen, oder Fingerspielen ist Sternchen oft mit dabei, was die Kinder lieben,

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Auch kreatives Gestalten war bei den Kindern angesagt. Sie bemalten und bastelten mit Papptellern, die Kinder konnten Blätter als Haare auf einen Gesicht kleben, sie konnten Stempel ausprobieren, oder auf dem Spielplatz mit den Fingern oder mit einem Stock auf der Erde malen.

 

 

 

 

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Damit unsere Vögel auf dem Spielplatz auch nicht hungern müssen, bastelten die Krippenkinder eine Futterstation aus einer Plastikflaschen. Sie steckten Stöcker durch die Löcher und befüllten die Flasche anschließend mit Körner. Die Futterstation wurde danach an einem Baum vor dem Gruppenraumfenster aufgehängt. Nun können die Kinder die Vögel beim Fressen vom Gruppenraum aus beobachten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was wäre ein Herbsttag ohne Blätterhaufen. Unsere Bäume auf dem Spielplatz ließen nun ordentlich ihre Blätter fallen. das nutzen wir natürlich  aus, um große Blätterhaufen für die Kinder zusammenzuschieben. Die Kinder hatten sichtlich Spaß daran sich in dem Haufen zu wälzen, oder hineinzuspringen. Auch die Blätter in die Luft zu werfen bereitete den Kindern viel Freude.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rückblich Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Herbstfest bei den Dorfspatzen

 

Unter den gegebenen Umständen haben wir es uns nicht nehmen lassen mit unseren Kindern ein kleinen Herbstfest zu feiern. 

Rückblick Nov.

Die Kinder konnten sich auch dazu passende Kostüme anziehen. So liefen an diesem Tag verschiedene Waldfeen, Vogelscheuchen, Laubhaufen... durch die Kita.

Rückblick Nov.

Tanz und Spiel rundeten das Fest ab.

Auf dem Spielplatz waren einige Stationen aufgebaut, bei denen die Kinder ihre Geschicklichkeit, Konzentration und Kräfte unter Beweis stellen konnten. 

Rückblick Nov.

Bei so viel aufregenden Unternehmungen muss auch mal entspannt werden.

Die Kinder legen dich gern auf das Podest und hören ruhig Musik, werden massiert und entspannen sich beim Sternenlicht

Rückblick Nov.

Manchmal wird auch das Licht ausgemacht. :)

 

Rückblick Nov.

Mit den Lerntabletts können sich die Kinder selbstständig ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen.

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Sport frei. Durch das Springen Klettern und Krabbeln können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten erweitern und festigen. Sie können sich ausprobieren, was sie sich schon zutrauen und was nicht und somit ihre eigene Wahrnehmung schulen.

 

Bei unseren Erkundungsgängen  in die Umgebung können die Kinder die herbstlichen Veränderungen in der Natur erleben. Hier haben die Kinder ein paar abgeschnittene Tannenästen gefunden, die sie für unsere Weihnachtsdeko mitnehmen durften.

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Während des Freispiels kann man gut beobachten, wie die Kinder verschiedene Szenen des Tagen nachspielen und so für sich verinnerlichen.

Ein schönes Buch mit einem Freund ansehen ist auch eine tolle Sache, um sich zwischen den Aktivitäten etwas auszuruhen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Rückblick November der Igel-Gruppe

 

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Der Herbstwind lud die Kindergartenkinder dazu ein, einen Drachen zu bauen. Sie konnten mit schnellen Kniffen und Kleben selbst einen Drachen aus Papier basteln. Dieser wurde noch bemalt und dekoriert und dann ging es los zum Feld. Dort flogen die Drachen durch den Wind hoch hinaus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur Begrüßung unserer Praktikantin spielten wir ein Vorstellungsspiel, bei dem die Kinder einen Wollfaden weiterreichen mussten. Wer das Wollknäul in der Hand hielt stellte sich kurz mit Namen und Alter vor.

Spiele werden im allgemeinen von den Kindern gern gespielt. Zum einen spielten wir Obstsalat, wer ist unter der Decke versteckt, Was hat sich verändert und vieles mehr.

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Unsere Kinder helfen gern bei verschiedenen Arbeiten mit. Auch wenn es um das Laubharken geht, nehmen sich viel ganz von allein die Laubharken und harken sich einen Blätterhaufen zusammen.

Auch unsere Großen haben sichtlich viel Spaß am Toben im Laub.

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Für unsere Herbstfest haben die Kinder Kürbisse ausgehöhlt und anschließend Gesichtern hineingeschnitzt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Herbstfest musste zwar dieses Jahr ohne Eltern stattfinden, aber es hat trotzdem allen Spaß gemacht.

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Bei unseren Ausflügen in die Umgebung hatte wir im Wald einen Kletterbaum entdeckt. Die Kinder konnten dort nach Herzenslust toben, klettern, hangeln und entdecken. Sie konnten gar kein Ende finden. Wir waren nun schon mehrere Male dort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganz traurig fanden es die Kindergartenkinder, dass im Wald und in der Umgebung so viel Unrat herumlag. Kurz entschlossen nahmen wir einen Tag später unseren Handwagen und sammelten den Müll ein, den wir auf unserem Weg gefunden hatten. Allen waren sehr erschrocken und traurig, dass nur nach kurzer Zeit unser Wagen bis zum Rand gefüllt war.

Alle waren sich einig:

Jeder muss auf die Umwelt aufpassen und darf nichts in die Natur werfen, denn die Tiere im Wald können davon krank werden und außerdem sieht es unschön aus wenn überall was herumliegt!

Rückblick Nov.
Rückblick Nov.
Rückblick Nov.

Rückblick Dezember 2020 der Käfer-Gruppe

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Weihnachtszeit beginnt.

Eine aufregende Zeit für alle. Die Kinder konnten nun jeden Tag für den Weihnachtsmann ein Stück von seinem Bart ankleben, Dadurch konnten sie sehen, wie lange es noch dauert, bis der Weihnachtsmann kommt.

In der Zwischenzeit konnten die Kinder einiges für die Weihnachtszeit basteln. 

Für ihre motorische Entwicklung konnten sie mit der Schere schneiden, Salzteig kneten, und daraus Weihnachtsanhänger basteln, oder sie konnten Baumschmuck aus Styropor bemalen.

 

R. Dez.
R.Dez.
R.Dez.
R. Dez.
R. Dez.

Bei Experimenten konnten die Kinder schon physikalische Vorkenntnisse sammeln. Beim Experiment mit den Skitteln war toll zu beobachten, wie die Farben verlaufen und sich mischen.

Spannend war auch, wie sich die Papierblumen im Wasser öffneten.

Als Geschenk für die Eltern haben die Kinder aus Gläsern, Salz und Wasser Teelichter hergestellt.

 

R. Dez.
R. Dez.
R. Dez.
R. Dez.
R.Dez.

Mutprobe: Wer traut sich über eine Brücke mit Haien und Krokodilen zu gehen?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Weihnachtsmann war da!

Am 15.12.2020 haben wir noch kurzentschlossen unser Weihnachtsfrühstück, wegen des angesagten Lockdown vorverlegt.

Toll, das viele unserer Eltern auch mitgedacht hatten und alles rechtzeitig eingekauft hatten. So konnten wir einen schönen Weihnachtsvormittag mit den Kindern verleben.

Auch der Weihnachtsmann kam mit Geschenken vorbei. Allerding nicht persönlich wie sonst. Er hat seinen Sack vor die Kita gestellt.

Die Kinder holten ihn freudestrahlend und konnten nun alle Geschenke auspacken.

R.Dez.
R. Dez.
R. Dez.

Rückblick der Igel-Gruppe vom Dezember 2020

 

 

In der Weihnachtszeit gab es für unsere Kindergartenkinder wieder viel zu erforschen, zu erleben und zum Ausprobieren.

Zum einen konnten sie mit Gläser Musik machen.

Dabei überlegten die Kinder gemeinsam, wie sie mit Hilfe von Wasser unterschiedliche Ton bei den Gläsern erzeugen konnten.

Anschließend wurde musiziert.

 

Gläser
Gläser
Gläser
Kerze
Kerze
Kerze

Die älteren Kindergartenkinder konnten aus Kerzenwachs kleine Anhänger für den Weihnachtsbaum erstellen. Dazu konnten sie den flüssigen Wachs einer brennenden Kerze in Ausstechförmchen tropfen lassen. Gemeinsam besprachen wir zuvor den Umgang mit brennenden Kerzen, damit auch nicht passiert.

 

 

 

 

 

 

Damit der Nicolaus auch den Kindern im Kindergarten eine Überraschung in die Stiefel legt, haben alle Kinder ihre Schuhe ordentlich geputzt.

Der Nicolaus hat gestaunt, über die vielen blank geputzten Schuhe.

Die Kinder freuten sich über die Leckereien.

Nicolaus
Nicolaus
Eis
Eis
Eis

Experimente mit Eis.

Wie bleibt ein Eiswürfel am Wollfaden kleben, ohne Kleber?

Das fragten sich auch einige Kinder bei diesem Experiment. Aber mit Hilfe von Salz und ein wenig Geduld funktioniert es.

 

 

 

 

 

Jeden Morgen beim Morgenkreis haben wir verschiedene Weihnachtslieder, wie "Am ersten Advent....", "Da draußen in dem Winterwald....",

"Lasst uns froh und munter sein...." gesungen, wir haben Gedichte aufgesagt "Es ist war schreckliches passiert...", oder Geschichten vorgelesen.

Dabei haben wir es uns mit Kerzenschein gemütlich gemacht.

Morgenkreis
Backen
Backen
Backen

Plätzchen backen.

Eigentlich backen wir immer mit den Großeltern, aber dieses Jahr haben die Kinder ohne Oma und Opa die Plätzchen gebacken.  Dabei gab es für die Kinder viele verschieden Arbeitsgänge zu tun. 

Als sie gebacken waren, ließen es sich alle gut schmecken.

 

 

 

Weihnachten 2020

Dieses Jahr mussten wir auch etwas anders feiern aus in den vergangenen Jahren. Denn der Weihnachtsmann durfte wegen Corona nicht zu uns in die Kita. aber zum Glück hat er den großen Sack mit den Geschenken vor die Kita gestellt.

Das Auspacken war spannend für die Kinder. Jeder konnte ein Päckchen aus dem Sack nehmen und aufmachen.

Frohe Weihnachten!

Weihnachtsmann
Weihnachtsmann
Weihnachsmann