Corona-Hygieneplan
Änderung zum bestehenden Rahmenhygieneplan vom 07.03.2022 gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz
Mit dem Auslaufen der 16. Eindämmungsverordnung wird die verkürzte Öffnungszeit in den Ferien ausgesetzt.
Die Regelöffnungszeit ist wieder von 6:30-17:00 Uhr.
Desweiteren werden die Kohorten aufgelöst.
Es werden Sammelgruppen von 6:30- 7:20 und 15:30-17:00 Uhr gebildet.
Die Kinder werden angehalten, auch weiterhin die Sanitäranlagen allein zu betreten. dabei ist weiterhin auf das Piktogramm zu achten. ( Rot-Grün)
Die Räume werden regelmäßig stoßgelüftet. ( CO² Ampel)
ABHOLUNG:
Der Hort bleibt für die Eltern geschlossen.
Alle weiteren Maßnahmen des Rahmenhygieneplanes haben Bestand.
Die Änderung tritt am 11.04.2022 in Kraft
Änderung zum erweiterten Hyigieneplan Hort " Pedro und Janina " gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz
Gültig ab 07.03.2022
Das Tragen eines Mund-Nasen- Schutzes in den Gemeinschaftsräumen wird analog der Grundschule ab sofort aufgehoben. Ein Mund-Nasen-Schutz muss weiterhin im Flur getragen werden. Alle weiteren Regelungen des Hygieneplanes bleiben bestehen.
Erweiterter Hygieneplan Hort „ Pedro und Janina“ gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz in Bezug auf Corona
2. Änderung zum Rahmenhygieneplan vom 01.09.2020 gemäß § 36 in Bezug auf Corona zum Schutz von Kindern und Mitarbeiter
Gültig ab 01.03.2021
3. Änderung zum Rahmenhygieneplan vom 01.09.2020.
gültig ab 08.11.2021
4. Änderung zum Rahmenhygieneplan vom 01.09.2020
gültig ab 07.12.2021
Ab dem 07.12.2021 wird , wie in der Grundschule, jede Klasse in einem Gruppenraum betreut. Die Klasse 4 geht weiter in die Außenstelle, MgH, .
Ablauf:
- Im Frühhort verbleiben die Kinder in den Kohorten. ( Kohorte- gleich Klasse)
- Klasse 1- Legoraum
- Klasse 2- Gemeindschaftsraum
- Klasse 3- Mappenraum
- Klasse 4- Computerraum
- Ab 7:15 Uhr werden die Kinder in ihren Kohorten in die Schule gebracht. Dabei wird darauf geachtet, das es zeitversetzt geschieht.
- Die Kinder werden am Mittag in ihrer Kohorte vom Schulhof abgeholt.
- Am Nachmittag verbleiben die Kohorten in ihren zugewiesenen Räumen.
- Legoraum - Klasse 1 Erzieherin Frau Schulz
- Gemeinschaftsraum - Klasse 2 Erzieherin Frau Treichel
- Computerraum - Klasse 3 Erzieherin Frau Müller
- Auf dem Flur und in den Räumen besteht Maskenpflicht für alle Kinder und Erzieher.
- Alle 20 min. wird mindestens 5 min. Quergelüftet.
- Die Klasse 4 geht geschlossen zum Mehrgenerationenhaus. Beim Aufenthalt im Freien wird darauf geachtet, dass keine Vermischung mit den Kindern des Jugendclub erfolgt. Die Hortkinder nutzen dann die rechte Seite des Außengeländes.
- Im MgH ist auf den Fluren und in den Räumen für alle Kinder und Erzieher Mund-Nasen-Schutz- Pflicht.
Raumaufteilung:
- 1. Klasse – Legoraum Frau Schulz
- 2. Klasse – Gemeinschaftsraum Frau Treichel
- 3. Klasse – Computerraum Frau Müller
- 4. Klasse- MgH Herr Wischer/ Frau Schütte
Bei schlechtem Wetter verbleiben die Kinder in ihren zugewiesenen Räumen. Bei Bedarf können die Räume tageweise getauscht werden.
In den Sanitärbereichen darf sich immer nur ein Kind aufhalten. ( Piktogram beachten)
Aufenthalt im Freien:
- Die Kinder der Klassen 1 bis 3 verbleiben auf dem Spielplatz des Hortes
- Die Kinder der Klasse 4 sind auf dem Gelände des MgH.
Die Kinder werden regelmäßig über die AHA-Regeln belehrt. Es erfolgt darüber eine Dokumentation.
Hygienemaßnahmen/ Reinigung
Die Räume werden jeden Tag von der Reinigungskraft gesäubert und desinfiziert, ebenso die Sanitäranlagen und Türklinken.
Am Nachmittag desinfiziert das pädagogische Personal mehrmals die Türklinken und den Sanitärbereich.
In den Toiletten stehen Flüssigseife und Papierhandtücher, sowie Handlüfter bereit. Die Kinder werden angehalten sich mehrmals am Tag die Hände zu waschen.
Mahlzeiten
Im Hort gibt es keine festgelegten Vesperzeiten. Es werden Getränke bereitgestellt, die in die mitgebrachten Trinkflaschen der Kinder gefüllt werden. Dabei wird auf den Mindestabstand geachtet.
Umgang mit Eltern
Den Eltern ist weiterhin das Betreten des Hortes untersagt. Bei Regenwetter können sie bis zum Hauseingang kommen und sich bemerkbar machen. ( Klingel an der Außentür)