Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken
 

Hygieneplan

Kindertagesstätte

„Seebenauer Dorfspatzen“

Seebener Dorfstrasse 2

29410 Hansestadt Salzwedel

Telefon. 039038 719907

E-Mail:

Ergänzungen zum Hygieneplan der Kita „Seebenauer Dorfspatzen"                                                                    gem. § 33 Nr.1 und 3 Infektionsschutzgesetz in Bezug auf Schutz vor Corona für Kinder und Mitarbeiter

gültig ab 03.04.2022 für die Dauer des Regelbetriebes basierend auf der Umsetzung des§14  der 15.Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 31. März 2022

Übergabe und Übernahme der Kinder

  • Übergabe erfolgt in einem Schleusenbereich durch Mitarbeiter*in
  • Gesundheitliche Eignung wird erfragt

Umgang mit Erkältungssymptomen

  • Kinder mit Verdacht auf eine Corona-Infektion, die Symptome - darunter auch eine
    leichte, banale, Erkältung - aufweisen, dürfen die Einrichtung nicht besuchen.
  • Den Eltern soll im Verdachtsfall ein Schnelltest für das Kind angeboten werden, um den
    Eintrag einer Infektion zu verhindern. Die Testung soll vor Ort durch die Eltern erfolgen.
    Bei einem negativen Testergebnis darf das Kind die Einrichtung besuchen.
  • Für den Fall, dass Eltern im Verdachtsfall eine Testung ihres Kindes nicht vornehmen
    möchten, darf das Kind nicht betreut werden. Den Eltern ist eine ärztliche Abklärung
    dringend nahezulegen. Der Arzt entscheidet über das Erfordernis einer Testung. Wird
    nach dem Arztbesuch eine Bescheinigung des Arztes vorgelegt, dass das Kind die Kin-
    dertageseinrichtung besuchen kann, darf das Kind in der Tageseinrichtung betreut wer-
    den.
  • Bei einem positiven Testergebnis eines Kindes oder Mitarbeiter*in sind an 5 aufeinander folgenden Tagen Tests verpflichtend und werden von den Sorgeberechtigten schriftlich bestätigt. Bei einer Zuwiderhandlung ist eine Betreuung ausgeschlossen.

Reinigung                                                                                                                                                     

  • Fußböden werden bei Bedarf zusätzlich ein weiteres Mal gereinigt.
  • Nach den Mahlzeiten werden Tische und Stühle mit den ECO Wipes – Fließtüchern gereinigt.

Hygiene

 

  • Test für Kinder werden den Eltern  kontinuierlich anzubieten und diese
    ggfls. in geeigneter Weise anzuhalten, ihre Kinder tatsächlich zu testen.
  • Morgens nach dem Betreten der Kindertagesstätte Händewaschen mit Kindern unter pädagogischer Anleitung. Dies wird mehrfach täglich wiederholt. Dabei wird an den Waschbecken ein Abstand der Kinder zueinander möglich sein.
  • Papierhandtücher für das Personal; Kinder unter 3- Verwendung von personenbezogenen Textilhandtüchern täglicher Wechsel, Kinder über 3 -Wechsel 2x in der Woche die personenbezogenen Textilhandtücher, zum Waschen in die Wäscherei.
  • Einüben der Hygienebasics mit Kindern: Händewaschen; nicht ins Gesicht fassen; Husten- und Niesetikette bei Kindern.
  • Bei Erwachsenen zusätzlich Abstandsregeln; Verzicht auf Körperkontakt ;ggf. Händedes-infektion..
  • Liegepolster sind personalisiert.

Kuscheldecken mit gesonderter und gut belüfteter Aufbewahrung, Wechsel wöchentlich

Ein das Einschlafen förderndes persönliches Kuscheltier ist erlaubt.

Lüften

 

  • Es ist auf eine intensive Lüftung aller für die Betreuung genutzten Räume zu achten. Zu Beginn und am Ende der Betreuungszeit sowie in Zeiten, in denen die Räume nicht genutzt werden quer zu lüften.
  • Beachtung der CO2 –Ampeln, ansonsten spätestens alle 20 Minuten für mindestens

5 Minuten eine Stoß- oder Querlüftung zu erfolgen hat. Ein ständiges Lüften mit angekippten Fenstern ist ohne Effekt und deswegen zu vermeiden.

 

 

 

 

Schutz des Personales

 

  • Alle Mitarbeiter sollten außerhalb des pädagogischen Settings einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
  • Eltern und andere Dritte können unter Anwendung der 3-G-Regeln die Räumlichkeiten der Kindertageseinrichtung betreten, tragen dabei einen Mund-Nasen-Schutz,                    Ausfüllen „ 3-G- Status Besucher“

 

Mahlzeiteneinnahme

 

  • Getränke werden mittels einer Getränkestation von den Mitarbeitern ausgeschenkt. Dabei kommen verschieden farbige Becher zum Einsatz, die nach jeder Benutzung im Geschirrspüler gereinigt werden.
  • Anpassen der Tischrituale (kein Händeanfassen) – aber wie immer ein Tischspruch.
  • Alle Erzieher*innen achten darauf, dass Essen nicht untereinander getauscht wird.
  • Alles verwendete Geschirr (auch wenn nicht benutzt) wird in der Spülmaschine gereinigt.

 

Außengelände

Folgende Regelung gelten zur besseren Beobachtung der Kinder:

  • 1. Mitarbeiterin KK     Betreuung Klettergerät
  • 2. Mitarbeiterin KK     Trampolin
  • 1. Mitarbeiterin KG     Terrasse
  • 2. Mitarbeiterin KG     Bereich vor und hinter dem Spielhaus

Die Regelung variiert auf Grund des sich wöchentlich ändernden Dienstplanes.

03.04 2022                              Anke Milz