Sachsen-Anhalt vernetzt
Link verschicken
 

Unsere Konzeption

Die Grundvoraussetzung unserer pädagogischen Arbeit ist das Bildungsprogramm Sachsen-Anhalt „Bildung: elemantar - Bildung von Anfang an“. Hierbei stehen das Spiel, die sieben Leitgedanken und die neun Bildungsbereiche im Mittelpunkt.

 

Die sieben Leitgedanken:

Bildung

Bindung und Neugierde

Kinder spielen und arbeiten

Selbstbestimmung und Teilhabe

Nachhaltigkeit

Vielfalt und Inklusion

Vertrauen und Verantwortung

 

Die neun Bildungsbereiche:

Körper

Grundthemen des Lebens

Sprache

Bildende Kunst

Darstellende Kunst

Musik

Mathematik

Natur

Technik

 

Das KEZ Siebeneichen ist an den Situationsansatz angelehnt. Dieser Ansatz wurde in den 60er Jahren entwickelt und ist für Kinder im Alter von 0 - 10 Jahren geeignet.

Die individuellen Lebenssituationen der Kinder und deren Familien sind die Basis der Arbeit. Spielerisch werden Kinder verschiedener sozialer und kultureller Herkunft unterstützt, ihre Lebenswelt zu verstehen, erkunden und kennenzulernen. So können Kinder diese selbstbestimmt und verantwortungsvoll mitgestalten.

Ziel des Ansatzes:

Kompetenz

Bildung

Wissen

Befähigung

 

Solidarität

Achtung

Toleranz

Frieden

Versöhnung

Autonomie

Selbstbestimmung

Unabhängigkeit

Eigeninitiative

Selbstständigkeit

 

Pädagogische Grundlagen:

  • Lernen in Lebenssituationen
  • Lernen in Sinneszusammenhängen
  • Mitbestimmung
  • Lernen in altersgemischten Gruppen
  • Einbeziehung von Eltern und anderen Erwachsenen
  • Integrative und multikulturelle Erziehung
  • Öffnung nach außen
  • Offene Planung und Raumgestaltung

Methoden:

  • Projekte nach Themen und Fragen der Kinder
  • Projekte werden zusammen mit Kindern geplant, durchgeführt, dokumentiert und reflektiert
  • Projekte müssen Lern-und Gestaltungschancen beinhalten

 

Doch was bedeutet KEZ?

 

Im Mai 2010 erhielten wir die offizielle Bestätigung vom Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, uns jetzt KEZ "Siebeneichen" nennen zu dürfen.

 

Wir möchten, dass alle Eltern, Familienangehörige und interessierte Bürger der Stadt, mit oder ohne Kinder, sich bei uns engagieren, Ideen einbringen oder einfach an verschiedenen Aktivitäten teilhaben.

 

Des Weiteren können sich Eltern Tipps und Anregungen bei den Erzieherinnen zu Erziehungs- und Familienproblemen mit den Kindern holen. Gerne helfen wir mit Rat und Tat aus oder versuchen, bei der Vermittlung an andere Organisationen und Hilfsgruppen behilflich zu sein.

 

Unser KEZ ermöglicht es Eltern, sich in unserem Haus weiterzubilden. Dabei wird in Abständen oder bei Bedarf eine Nachmittagsveranstaltung zu bestimmten Themen angeboten. Selbstverständlich können die Eltern auch Wünsche zur Weiterbildung äußern. In der Zeit, in der die Veranstaltung stattfindet, bieten wir kostenlose Kinderbetreuung an.

 

Höhepunkte in unserem „KEZ-Alltag“ sind verschiedene Nachmittagsangebote für Kinder und ihre Familien.

Es gibt Experimentiernachmittage, Radtouren, Feste zu den Jahreszeiten, Oma-Opa-Tag,Sportveranstaltungen und vieles mehr.

 

Informationen über unsere aktuellen Angebote erhalten sie im Flyer, der alle zwei Monate neu erscheint. Auch in der Tagespresse erscheinen aktuelle Termine und am Aushang vor unserem Haus.

 

Ist Ihre Neugier geweckt? Haben Sie noch Fragen und Interesse, bei uns einmal tätig zu sein (vielleicht Ihr Hobby vorzustellen und mit Kindern zu arbeiten?), dann melden Sie sich bei uns telefonisch, per E-Mail oder am Besten persönlich.

 

(-: Wir freuen uns auf Sie! :-)

 

Ihr KEZ-Team "Siebeneichen"